Angabe Eintrittstermin Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Anschreiben Angabe Eintrittstermin

Sehr geehrte/r [Name der Person bzw. Firma],

hiermit möchte ich mich um die ausgeschriebene Position [Jobtitel] in Ihrem Unternehmen bewerben. Durch meine langjährige Erfahrung und meine Leidenschaft für [Fachbereich] bin ich davon überzeugt, dass ich eine wertvolle Bereicherung für Ihr Team sein kann.

Kopfzeile:

Vorname Nachname

Straße Hausnummer

PLZ Ort

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

Datum der Bewerbung

Anrede:

Sehr geehrte/r [Name der Person bzw. Firma],

Einleitung:

ich habe mit großem Interesse Ihre Stellenanzeige auf [Stellenportal/Unternehmenswebsite] gelesen und war sofort von der Beschreibung der Stelle angetan. Die Möglichkeit, mein Wissen und meine Fähigkeiten in [Fachbereich] bei Ihnen einzubringen, hat mich sehr begeistert.

Hauptteil:

In meinen [Anzahl der Jahre] Jahren Erfahrung im Bereich [Fachbereich] habe ich umfangreiche Kenntnisse in [spezifische Fähigkeiten] erworben. Mein erfolgreich abgeschlossenes Studium der [Studiengang] an der [Universität/Hochschule] hat mir eine solide Grundlage in [relevanten Fachkenntnissen] gegeben. Durch meine bisherige Tätigkeit bei [vorherige Firma] konnte ich meine Kompetenzen in [spezifische Erfahrungen] weiter ausbauen und vertiefen.

Schluss:

Ich bin davon überzeugt, dass ich durch meine Leistungen und mein Engagement einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens leisten kann. Ich freue mich darauf, mich persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vorstellen und meine Motivation für die Position [Jobtitel] näher erläutern zu können.

Grußformel:

Mit freundlichen Grüßen,

Unterschrift:

[Unterschrift]

Anhänge:

Lebenslauf

Anschreiben

Zeugnisse

Weitere relevante Dokumente

Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, mich bei Ihnen bewerben zu dürfen. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vorname Nachname]


Angabe Eintrittstermin
Anschreiben
PDF WORD-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.74 [ 2014 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Anschreiben Angabe Eintrittstermin ?

Ein Anschreiben ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen und dient dazu, Ihr Interesse an einer bestimmten Stelle oder einem Unternehmen zum Ausdruck zu bringen. Es sollte immer individuell für jede Bewerbung verfasst werden, um Ihre Motivation und Ihre Fähigkeiten zu betonen. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein Anschreiben mit Kopfzeile, Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Grußformel, Unterschrift und Anhängen schreiben können.

Schritt 1: Kopfzeile

In der Kopfzeile Ihres Anschreibens sollten Ihre Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben, angegeben werden. Diese Informationen sollten oben links auf der Seite platziert werden.

Beispiel:

Vorname Nachname
Straße Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Datum

Unternehmenskontakt:

Name des Unternehmens
Ansprechpartner (optional)
Straße Hausnummer
PLZ Ort

  Maschinenführer Anschreiben

Schritt 2: Anrede

Nach der Kopfzeile folgt die Anrede des Anschreibens. Hier sollten Sie versuchen, den Namen des Ansprechpartners herauszufinden. Wenn der Name nicht bekannt ist, können Sie stattdessen eine allgemeine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwenden.

Beispiel:

Sehr geehrter Herr/Frau [Nachname des Ansprechpartners],
Sehr geehrte Damen und Herren,

Schritt 3: Einleitung

Nach der Anrede sollten Sie mit einer einleitenden Passage beginnen, in der Sie erwähnen, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind und warum Sie sich für die Position und das Unternehmen interessieren.

Beispiel:

Ich habe mit großem Interesse Ihre Stellenanzeige auf [Jobportal/Unternehmenswebsite] gelesen und bin sehr daran interessiert, mich um die Position [Positionstitel] bei [Name des Unternehmens] zu bewerben.

In meiner früheren Tätigkeit als [vorherige Position/Tätigkeit] konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, die gut zu den Anforderungen der ausgeschriebenen Position passen. Ich schätze die Innovationskraft und die zukunftsorientierte Unternehmenskultur von [Name des Unternehmens] und bin davon überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag leisten kann.

Schritt 4: Hauptteil

Im Hauptteil des Anschreibens können Sie Ihre fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen darlegen, die Sie für die ausgeschriebene Position qualifizieren. Hier ist es wichtig, Ihre Fähigkeiten und Leistungen hervorzuheben und diese mit den Anforderungen der Stellenausschreibung abzugleichen.

Beispiel:

In den letzten [Anzahl der Jahre] Jahren habe ich umfangreiche Erfahrungen in [Tätigkeitsbereich] gesammelt. Ich habe fundierte Kenntnisse in [spezifischen Fähigkeiten], die ich erfolgreich bei Projekten wie [Beispielprojekt 1] und [Beispielprojekt 2] angewendet habe.

Zusätzlich zu meinen fachlichen Qualifikationen zeichnen mich meine ausgeprägte Teamfähigkeit, meine hohe Motivation und meine schnelle Auffassungsgabe aus. Durch meine Erfahrungen bei [Name des Unternehmens] konnte ich lernen, effektiv in interdisziplinären Teams zu arbeiten und komplexe Probleme zu lösen.

Schritt 5: Schluss

Im Schlussteil des Anschreibens sollten Sie Ihre Motivation für die ausgeschriebene Position nochmals betonen und Interesse an einem persönlichen Gespräch bekunden. Sie können auch auf Ihre beigefügten Unterlagen hinweisen.

Beispiel:

Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, mich bei [Name des Unternehmens] zu bewerben und würde gerne meine Fähigkeiten und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen erörtern. Meine vollständigen Bewerbungsunterlagen finden Sie in den angehängten Dokumenten.

Vielen Dank für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung.

Schritt 6: Grußformel, Unterschrift und Anhänge

Beenden Sie das Anschreiben mit einer passenden Grußformel und unterschreiben Sie mit Ihrem Namen. Fügen Sie außerdem gegebenenfalls Anhänge hinzu, z.B. Lebenslauf, Zeugnisse oder Referenzen.

Beispiel:

Mit freundlichen Grüßen
Vorname Nachname

Anhänge:

– Lebenslauf
– Zeugnisse
– Referenzen

In das Anschreiben sollten Sie auch Ihren gewünschten Eintrittstermin angeben. Je nach Situation können Sie den genauen Eintrittstermin (z.B. „ab dem 1. Januar 2023“) oder eine allgemeine Angabe machen (z.B. „ab sofort“ oder „nach Absprache“). Es ist wichtig, dass Ihr Eintrittstermin mit den Möglichkeiten des Unternehmens in Einklang steht.

  Geringfügige Beschäftigung Anschreiben

Beispiel:

Mein gewünschter Eintrittstermin wäre ab dem 1. Januar 2023. Ich bin jedoch flexibel und kann meinen Eintrittstermin an die Bedürfnisse von [Name des Unternehmens] anpassen.

Es ist auch möglich, Ihre Verfügbarkeit in Bezug auf Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung anzugeben, falls dies relevant ist.

Fazit

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollten Sie in der Lage sein, ein überzeugendes Anschreiben zu verfassen. Denken Sie daran, jedes Anschreiben individuell anzupassen und Ihre Motivation sowie Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben. Vergessen Sie nicht, Ihren gewünschten Eintrittstermin anzugeben und das Anschreiben mit einer passenden Grußformel und Ihrer Unterschrift abzuschließen.



Frage 1: Muss ich einen genauen Eintrittstermin angeben?

Ja, es wird empfohlen, einen genauen Eintrittstermin anzugeben. Dadurch signalisieren Sie dem Arbeitgeber Ihre Verfügbarkeit und Flexibilität.

Frage 2: Wie formuliere ich den Eintrittstermin in meinem Anschreiben?

Sie können das Eintrittsdatum entweder am Anfang des Anschreibens in der Betreffzeile angeben oder im Fließtext erwähnen. Eine mögliche Formulierung könnte sein: „Ich stehe Ihnen ab dem [Datum] zur Verfügung.“

Frage 3: Kann ich einen ungefähren Eintrittstermin angeben?

Ja, Sie können auch einen ungefähren Eintrittstermin angeben, wenn Sie noch nicht genau wissen, ab wann Sie verfügbar sind. In diesem Fall sollten Sie jedoch klarstellen, dass das Datum noch verhandelbar ist.

Frage 4: Sollte ich einen Kündigungsfrist in meinem Anschreiben erwähnen?

Wenn Ihre Kündigungsfrist relevant ist, zum Beispiel wenn Sie noch in einem anderen Arbeitsverhältnis stehen, sollten Sie diese erwähnen. Dadurch gibt der Arbeitgeber einen Überblick über Ihre Verfügbarkeit.

Frage 5: Ist es möglich, einen Starttermin in der Zukunft anzugeben?

Ja, es ist durchaus möglich, einen Starttermin in der Zukunft anzugeben, zum Beispiel wenn Sie noch in einem aktuellen Projekt involviert sind. In diesem Fall sollten Sie jedoch klarstellen, warum ein späterer Eintrittstermin für beide Seiten vorteilhaft ist.

Frage 6: Wie flexibel sollte ich bei der Wahl meines Eintrittstermins sein?

Es ist wichtig, dass Sie bei der Wahl Ihres Eintrittstermins sowohl Ihre eigenen Bedürfnisse als auch die des Arbeitgebers berücksichtigen. Seien Sie flexibel, aber stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit haben, um Ihre bestehenden Verpflichtungen zu erfüllen.

Frage 7: Was ist, wenn der Arbeitgeber keinen konkreten Eintrittstermin anfordert?

Wenn der Arbeitgeber keinen konkreten Eintrittstermin anfordert, können Sie dennoch Ihr gewünschtes Eintrittsdatum in Ihrem Anschreiben angeben. Dadurch zeigen Sie Initiative und ermöglichen es dem Arbeitgeber, Ihre Verfügbarkeit einzuschätzen.

Frage 8: Sollte ich den Eintrittstermin im Lebenslauf wiederholen?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, den Eintrittstermin im Lebenslauf zu wiederholen, da Sie ihn bereits in Ihrem Anschreiben angegeben haben. Der Lebenslauf sollte sich auf Ihre berufliche Erfahrung und Qualifikationen konzentrieren.

  Gender Neutral Anschreiben

Frage 9: Kann ich den Eintrittstermin während des Vorstellungsgesprächs verhandeln?

Ja, der Eintrittstermin kann während des Vorstellungsgesprächs verhandelt werden. Wenn der Arbeitgeber einen anderen Eintrittstermin vorschlägt, sollten Sie offen für Diskussionen sein und Ihre Verfügbarkeit und Gründe für Ihren gewünschten Eintrittstermin erklären.

Frage 10: Kann ich den Eintrittstermin nachträglich ändern?

Es ist möglich, den Eintrittstermin nachträglich zu ändern, jedoch sollte dies nur in Ausnahmefällen geschehen. Wenn Sie den Eintrittstermin aufgrund von unvorhergesehenen Umständen ändern müssen, sollten Sie dies dem Arbeitgeber frühzeitig mitteilen und eine alternative Lösung vorschlagen.

Frage 11: Was ist, wenn ich noch auf eine andere Stelle warte?

Wenn Sie noch auf eine andere Stelle warten, sollten Sie Ihre Situation dem Arbeitgeber mitteilen. Geben Sie einen vagen Eintrittstermin an und erklären Sie, dass Sie noch andere Bewerbungen ausstehen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Arbeitgeber regelmäßig über den aktuellen Stand Ihrer Bewerbungen informieren.

Frage 12: Können Sie Beispiele für Angaben des Eintrittstermins in einem Anschreiben geben?

Sicher! Hier sind einige Beispiele:

1. Beispiel:
„Ich stehe Ihnen ab dem 1. Februar 2022 zur Verfügung.“
2. Beispiel:
„Mein derzeitiges Arbeitsverhältnis endet am 30. April 2022, daher stehe ich Ihnen ab dem 1. Mai 2022 zur Verfügung.“
3. Beispiel:
„Da ich momentan noch an einem Projekt arbeite, würde ich gerne ab dem 1. Juli 2022 bei Ihnen beginnen.“

Frage 13: Wie gehe ich mit einem sofortigen Eintrittstermin um?

Wenn ein Arbeitgeber einen sofortigen Eintrittstermin fordert, sollten Sie Ihre aktuelle Verfügbarkeit berücksichtigen. Wenn Sie sofort verfügbar sind, können Sie dies in Ihrem Anschreiben angeben. Andernfalls sollten Sie die Gründe für Ihre aktuelle Verpflichtungen erklären und eine alternative Lösung vorschlagen.

Frage 14: Kann ich den Eintrittstermin im Anschreiben offen lassen?

Es wird empfohlen, den Eintrittstermin im Anschreiben anzugeben, um dem Arbeitgeber Ihre Verfügbarkeit zu signalisieren. Wenn Sie den Eintrittstermin offenlassen, kann dies den Eindruck erwecken, dass Sie nicht gut vorbereitet sind oder sich nicht genügend Gedanken über Ihre Verfügbarkeit gemacht haben.

Frage 15: Was, wenn ich noch schulisch oder universitär gebunden bin?

Wenn Sie noch schulisch oder universitär gebunden sind und dennoch arbeiten möchten, sollten Sie dies dem Arbeitgeber mitteilen. Geben Sie Ihren nächstmöglichen Eintrittstermin an und erklären Sie, dass Sie bereit sind, Ihre Schule oder Universität entsprechend anzupassen, um beide Verpflichtungen zu erfüllen.

Mit den richtigen Informationen und einer gut formulierten Angabe des Eintrittstermins in Ihrem Anschreiben sollten Sie in der Lage sein, potenzielle Arbeitgeber von Ihrem Interesse und Ihrer Verfügbarkeit zu überzeugen. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!


Schreibe einen Kommentar