Arbeitsvertrag Per Post Zurückschicken Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Anschreiben Arbeitsvertrag Per Post Zurückschicken

Meine Firma GmbH

Musterstraße 123

12345 Musterstadt

Datum: DD.MM.JJJJ

Vorname Nachname
Musterstraße 456
67890 Musterstadt

Bewerbungsnummer: 123456

Betreff: Arbeitsvertrag unterzeichnet – zurückschicken per Post

Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Nachname],

Hiermit bestätige ich, dass ich den Arbeitsvertrag, den ich am [Datum] unterzeichnet habe, erhalten habe.

Ich freue mich sehr über die Zusage und möchte Ihnen hiermit mitteilen, dass ich den Vertrag unterschrieben habe und ihn baldmöglichst zurücksenden werde.

Im Anhang finden Sie eine Kopie des unterschriebenen Arbeitsvertrags. Sollte noch irgendeine weitere Unterlage benötigt werden, bitte teilen Sie mir dies schnellstmöglich mit.

Falls Sie den Vertrag in Papierform per Post benötigen, teilen Sie mir dies bitte mit den genauen Versanddetails mit.

Sollte sich irgendetwas an den vereinbarten Konditionen ändern oder weitere Unterlagen benötigt werden, lassen Sie es mich bitte umgehend wissen.

Für Rückfragen oder weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich bin telefonisch unter [Telefonnummer] oder per E-Mail unter [E-Mail-Adresse] erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Vorname Nachname

Anlagen:
– Kopie des unterschriebenen Arbeitsvertrags
– Weitere Anhänge, falls vorhanden



Arbeitsvertrag Per Post Zurückschicken
Anschreiben
PDF WORD-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.60 [ 2916 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Arbeitsvertrag Per Post Zurückschicken Anschreiben ?

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schreiben eines Anschreibens mit Kopfzeile, Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Grußformel, Unterschrift und Anhängen

Schritt 1: Die Kopfzeile erstellen

In der Kopfzeile deines Anschreibens solltest du deine eigenen Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten des Empfängers angeben. Folgende Informationen sollten enthalten sein:

  • Dein vollständiger Name
  • Deine Adresse
  • Deine Telefonnummer
  • Deine E-Mail-Adresse
  • Datum der Erstellung des Anschreibens

Die Kontaktdaten des Empfängers sollten ebenfalls angeführt werden:

  • Name des Empfängers
  • Unternehmensname
  • Adresse des Unternehmens

Schritt 2: Die Anrede verwenden

Nach der Kopfzeile solltest du mit einer passenden Anrede beginnen. In der Regel verwendest du hier den Namen des Empfängers, falls du diesen kennst. Ansonsten solltest du eine allgemeine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwenden.

  Bauantrag Anschreiben

Schritt 3: Die Einleitung formulieren

In der Einleitung solltest du kurz und prägnant erklären, mit welchem Anliegen du dich an den Empfänger wendest. Hier kannst du auch angeben, wie du auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden bist oder dich auf eine vorherige Kontaktaufnahme beziehen.

Schritt 4: Den Hauptteil verfassen

Im Hauptteil deines Anschreibens solltest du deine Motivation, Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben, die dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren. Gehe dabei auf die Anforderungen in der Stellenausschreibung ein und zeige auf, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Verwende hierbei konkrete Beispiele und vermeide allgemeine Aussagen.

Zusätzlich kannst du auch relevante Informationen über das Unternehmen einfließen lassen, um zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auskennst. Sei dabei jedoch authentisch und vermeide übertriebene Schmeicheleien.

Schritt 5: Den Schluss formulieren

Im Schlussteil deines Anschreibens kannst du deinen Wunsch nach einem persönlichen Gespräch äußern. Hierbei kannst du deine Kontaktdaten erneut angeben und auf eine mögliche Rückmeldung seitens des Empfängers hoffen.

Schritt 6: Die Grußformel verwenden

Beende dein Anschreiben mit einer passenden Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Mit besten Grüßen“.

Schritt 7: Die Unterschrift anbringen

Unter der Grußformel solltest du Platz für deine Unterschrift lassen. Schreibe deinen vollen Namen in Druckbuchstaben und unterschreibe handschriftlich darunter.

Schritt 8: Anhänge hinzufügen

Falls du dem Anschreiben weitere Unterlagen wie deinen Lebenslauf oder Zeugnisse beilegen möchtest, kannst du diese als Anhänge vermerken. Du könntest beispielsweise schreiben: „Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse“.

Das waren die Schritte zum Schreiben eines Anschreibens mit Kopfzeile, Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Grußformel, Unterschrift und Anhängen. Folge diesen Schritten, um ein professionelles und überzeugendes Anschreiben zu verfassen!

Wenn du einen Arbeitsvertrag per Post zurückschicken möchtest, ist es wichtig, dass du in deinem Anschreiben klar und deutlich darlegst, dass du den Vertrag annehmen möchtest. Hier sind einige Punkte, die du in dein Anschreiben aufnehmen könntest:

  • Dein Dank für das Angebot und die Gelegenheit, Teil des Unternehmens zu werden
  • Deine Bestätigung, dass du den Arbeitsvertrag gelesen hast
  • Deine Zustimmung bezüglich der darin enthaltenen Bedingungen wie Arbeitszeit, Gehalt etc.
  • Dein Wunsch, den Vertrag anzunehmen und in der Firma anzufangen
  • Deine Bitte um Bestätigung des Eingangs deiner Unterlagen und um weitere Informationen bezüglich des Beginns deiner Tätigkeit

Achte darauf, dass du diese Punkte in einem höflichen und professionellen Ton formulierst. Zeige deine Vorfreude auf die neue Position und betone deine Bereitschaft, zum Unternehmen beizutragen.

  Bürgermeister Anschreiben

Denke daran, dass du das Anschreiben zusammen mit dem unterzeichneten Arbeitsvertrag zurückschicken solltest. Verwende hierfür am besten einen Umschlag im DIN A4-Format und sende das Schreiben per Einschreiben oder mit Rückschein, um sicherzustellen, dass der Vertrag sicher beim Empfänger ankommt.

Insgesamt ist es wichtig, dass du dein Anschreiben sorgfältig formulierst und den Arbeitsvertrag aufmerksam prüfst, bevor du diesen zurückschickst. Vergiss nicht, eine Kopie des unterzeichneten Vertrags für deine eigenen Unterlagen zu behalten.



1. Warum muss ich meinen Arbeitsvertrag per Post zurückschicken?
Der Arbeitsvertrag ist ein rechtsgültiges Dokument, das Ihre Zustimmung erfordert. Um sicherzustellen, dass Sie den Vertrag erhalten haben und damit einverstanden sind, wird oft verlangt, dass Sie ihn per Post zurückschicken.
2. Wie lange habe ich Zeit, um den Arbeitsvertrag zurückzuschicken?
Die genaue Frist für die Rücksendung des Arbeitsvertrags wird normalerweise in dem Schreiben angegeben, das Sie erhalten haben. In der Regel wird jedoch erwartet, dass Sie den Vertrag innerhalb einer Woche zurückschicken.
3. Was passiert, wenn ich den Arbeitsvertrag nicht zurückschicke?
Wenn Sie den Arbeitsvertrag nicht innerhalb der festgelegten Frist zurücksenden, kann dies bedeuten, dass Sie das Arbeitsangebot ablehnen. Es ist wichtig, den Vertrag rechtzeitig zurückzuschicken, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.
4. Muss ich den Arbeitsvertrag per Einschreiben zurückschicken?
Ob Sie den Arbeitsvertrag per Einschreiben zurückschicken müssen, hängt von den Anforderungen des Arbeitgebers ab. Oft wird jedoch empfohlen, dies zu tun, um sicherzustellen, dass der Vertrag sicher und nachvollziehbar zugestellt wird.
5. Welche Unterlagen muss ich dem Arbeitsvertrag beifügen?
In der Regel müssen Sie dem Arbeitsvertrag keine zusätzlichen Unterlagen beifügen. Es ist jedoch ratsam, den Vertrag sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass alle Abschnitte vollständig ausgefüllt sind, bevor Sie ihn zurücksenden.
6. Muss ich den Arbeitsvertrag selbst frankieren?
Ob Sie den Arbeitsvertrag selbst frankieren müssen oder nicht, hängt von den Anweisungen des Arbeitgebers ab. In einigen Fällen kann der Arbeitgeber die Portokosten übernehmen, während in anderen Fällen Sie dafür verantwortlich sein können.
7. Kann ich den Arbeitsvertrag auch per E-Mail zurückschicken?
Die Entscheidung, den Arbeitsvertrag per E-Mail zurückzuschicken oder nicht, liegt normalerweise beim Arbeitgeber. Es ist jedoch üblich, dass bestimmte Dokumente, einschließlich Arbeitsverträge, per Post zurückgeschickt werden, um eine schriftliche Bestätigung zu haben.
8. Sollte ich eine Kopie des Arbeitsvertrags für meine Unterlagen behalten?
Es ist sehr wichtig, eine Kopie des unterzeichneten Arbeitsvertrags für Ihre eigenen Unterlagen aufzubewahren. Dies dient als Nachweis für die vereinbarten Bedingungen und kann bei zukünftigen Unstimmigkeiten oder Problemen hilfreich sein.
9. Kann ich den Arbeitsvertrag nach dem Zurückschicken noch Änderungen vornehmen?
In der Regel werden Verträge als bindend angesehen, sobald sie von beiden Parteien unterzeichnet wurden. Es ist daher unwahrscheinlich, dass nach dem Zurückschicken des Vertrags noch Änderungen vorgenommen werden können, es sei denn, es wird eine Vereinbarung getroffen.
10. Was passiert, wenn der Arbeitsvertrag auf dem Postweg verloren geht?
Wenn der Arbeitsvertrag auf dem Postweg verloren geht, sollten Sie Ihren Arbeitgeber so schnell wie möglich darüber informieren. Sie können um eine erneute Zusendung des Vertrags bitten oder Alternativen besprechen, um sicherzustellen, dass Ihr Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß dokumentiert ist.
11. Wie kann ich sicherstellen, dass der Arbeitsvertrag sicher zugestellt wird?
Um sicherzustellen, dass der Arbeitsvertrag sicher zugestellt wird, können Sie den Vertrag per Einschreiben versenden. Sie können auch eine Versandbestätigung verwenden, um sicherzustellen, dass der Vertrag ordnungsgemäß beim Arbeitgeber angekommen ist.
12. Muss ich den Arbeitsvertrag persönlich zurückschicken?
Nicht unbedingt. In einigen Fällen können Sie den Arbeitsvertrag persönlich abgeben, wenn der Arbeitgeber dies bevorzugt. Allerdings ist es oft ebenfalls akzeptabel, den Vertrag per Post zurückzuschicken.
13. Kann ich den Arbeitsvertrag widerrufen, nachdem ich ihn zurückschicke?
Die Möglichkeit, den Arbeitsvertrag nach seiner Rücksendung zu widerrufen, hängt von den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes ab sowie von den vereinbarten Bedingungen im Arbeitsvertrag selbst. In einigen Fällen kann ein Widerruf möglich sein, jedoch sollte dies vorher mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden.
14. Kann ich den Arbeitsvertrag auch persönlich abholen, anstatt ihn zurückschicken zu müssen?
Ob Sie den Arbeitsvertrag persönlich abholen können oder nicht, hängt von den Vereinbarungen mit Ihrem Arbeitgeber ab. Oft wird jedoch bevorzugt, dass der Vertrag zurückschickt wird, um eine schriftliche Bestätigung zu haben.
15. Was sollte ich tun, wenn ich den Arbeitsvertrag nicht verstehen oder Bedenken haben?
Wenn Sie den Arbeitsvertrag nicht verstehen oder Bedenken haben, ist es wichtig, diese Fragen oder Bedenken direkt mit Ihrem Arbeitgeber zu besprechen. Sie haben das Recht, den Vertrag vor der Unterzeichnung zu prüfen und eventuelle Unklarheiten oder Bedenken anzusprechen.

Schreibe einen Kommentar