Öffnen – Ausbildung Erzieher Berufsbegleitend Anschreiben Muster

Muster und Vorlage für Ausbildung Erzieher Berufsbegleitend Anschreiben zur Erstellung und Ausfüllen – Öffnen im WORD– und PDF-Datei und Online


Anschreiben Ausbildung Erzieher Berufsbegleitend

Max Mustermann

Musterstraße 1

12345 Musterstadt

Tel: 0123456789

Email: [email protected]

Datum: 1. Januar 2022

Unternehmen XYZ

Z.Hd. Frau Schmidt

Musterstraße 2

12345 Musterstadt

Bewerbung für eine Ausbildung zum Erzieher in berufsbegleitender Form

Sehr geehrte Frau Schmidt,

ich möchte mich gerne bei Ihnen um eine Ausbildungsstelle zum Erzieher in berufsbegleitender Form bewerben. Bei meiner Recherche bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden und bin beeindruckt von Ihrem Ruf als qualitativ hochwertige Ausbildungseinrichtung.

Angefangen habe ich meine berufliche Laufbahn als Erzieher bereits vor drei Jahren in einer Kindertagesstätte. Dort habe ich erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren gesammelt. Durch mein Engagement und meine pädagogischen Fähigkeiten konnte ich schnell Verantwortung übernehmen und habe mich in der Arbeit als Erzieherin sehr wohl gefühlt. Allerdings möchte ich mich weiterentwickeln und mein Wissen vertiefen, um meinen Traumberuf als Erzieherin noch besser auszuüben.

Nach eingehender Recherche und dem Besuch von Informationsveranstaltungen bin ich überzeugt, dass eine berufsbegleitende Ausbildung die beste Option für mich ist. Ihre Einrichtung ist dafür bekannt, dass sie hohe Ansprüche an ihre Auszubildenden stellt und Ihnen die Weiterentwicklung ihrer Erzieherinnen und Erzieher besonders wichtig ist.

Um meiner Weiterentwicklung gerecht zu werden, bin ich bereit, alle notwendigen Schritte zu gehen, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Ich bin motiviert, belastbar und zeichne mich durch eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise aus. Meine empathischen und kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen es mir, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und deren Eltern aufzubauen. Darüber hinaus bin ich flexibel und bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.

Mit großem Interesse habe ich mich über Ihr Unternehmen informiert und bin beeindruckt von der ganzheitlichen Förderung und der individuellen Betreuung der Kinder. Ich bin der Meinung, dass dies der richtige Ort ist, um meine pädagogischen Kenntnisse zu erweitern und meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern weiter auszubauen.

Gern würde ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation, meinen Fähigkeiten und meinem Potenzial überzeugen. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich daher sehr freuen.

Ich bedanke mich herzlich für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung.

Mit freundlichen Grüßen

Max Musterman

Anlagen:

– Lebenslauf

– Zeugnisse

 

Muster und Vorlage für Ausbildung Erzieher Berufsbegleitend Anschreiben zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format

Mehr Muster und Vorlage für Ausbildung Erzieher Berufsbegleitend Anschreiben



Ausbildung Erzieher Berufsbegleitend
Anschreiben
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.34
Ergebnisse – 2213

1. Was ist ein Anschreiben für eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher?

Ein Anschreiben ist ein formeller Brief, den Sie an eine Bildungseinrichtung senden, um sich für eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher zu bewerben. In diesem Brief stellen Sie sich kurz vor, erklären Ihre Motivation und zeigen auf, warum Sie für die Ausbildung geeignet sind.

2. Was sollte in einem Anschreiben enthalten sein?

Ein Anschreiben sollte Ihre Kontaktdaten, den Adressaten, den Betreff, eine höfliche Anrede, eine Einleitung, einen Hauptteil und eine Schlussformel enthalten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Motivation für die Ausbildung zum Ausdruck bringen und Ihre relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben.

3. Sollte ich den Brief handschriftlich oder am Computer verfassen?

Ein Anschreiben sollte am Computer verfasst und ausgedruckt werden. Dies stellt sicher, dass der Brief professionell aussieht und leicht lesbar ist. Verwenden Sie eine professionelle Schriftart und eine angemessene Größe.

4. Wie lang sollte das Anschreiben sein?

Ihr Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein. Versuchen Sie, die wichtigsten Informationen klar und präzise zu vermitteln. Vermeiden Sie es, zu viele Details einzubeziehen, die den Leser überfordern könnten.

5. Welche Informationen sollte ich über mich im Anschreiben angeben?

Geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre aktuelle Beschäftigung, Ihre Ausbildung, Ihre Motivation für die berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher und andere relevante Informationen über sich selbst an. Stellen Sie sicher, dass Sie nur relevante Informationen angeben, die für die Ausbildung relevant sind.

6. Wie sollte ich meine Motivation für die Ausbildung zum Ausdruck bringen?

Sie sollten Ihre Motivation für die Ausbildung zum Erzieher auf eine ehrliche und authentische Weise zum Ausdruck bringen. Erklären Sie, warum Sie sich für den Beruf des Erziehers interessieren und wie Ihre bisherigen Erfahrungen und Interessen damit zusammenhängen. Zeigen Sie, dass Sie eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern haben.

7. Sollte ich meine vorherigen Erfahrungen erwähnen?

Ja, erwähnen Sie Ihre vorherigen Erfahrungen, insbesondere solche, die mit der Arbeit als Erzieher in Verbindung stehen. Wenn Sie beispielsweise bereits in einer Kinderbetreuungseinrichtung gearbeitet haben oder Freiwilligenarbeit mit Kindern geleistet haben, sollten Sie diese Erfahrungen hervorheben. Dies zeigt, dass Sie bereits praktische Erfahrungen gesammelt haben und in der Lage sind, mit Kindern umzugehen.

8. Wie sollte ich meinen aktuellen Job erwähnen?

Wenn Sie bereits einen Job haben, erwähnen Sie diesen in Ihrem Anschreiben. Geben Sie den Namen des Unternehmens, Ihre aktuelle Position und die Dauer Ihrer Beschäftigung an. Betonen Sie auch, wie Ihre derzeitige Beschäftigung Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf die Arbeit als Erzieher verbessert hat.

9. Muss ich ein Foto in mein Anschreiben einfügen?

Ein Foto ist für ein Anschreiben in der Regel nicht erforderlich. Der Schwerpunkt sollte auf Ihren Qualifikationen und Ihrer Motivation liegen, nicht auf Ihrem Aussehen. Sparen Sie das Foto lieber für Ihren Lebenslauf auf.

10. Welche weiteren Unterlagen sollte ich mit meinem Anschreiben einreichen?

Zusätzlich zum Anschreiben sollten Sie auch Ihren Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate sowie Referenzen einreichen. Stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen sorgfältig formatiert und auf dem neuesten Stand sind.

11. Sollte ich meine Zeugnisse und Zertifikate beglaubigen lassen?

Je nach den Anforderungen der Bildungseinrichtung können beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse und Zertifikate erforderlich sein. Informieren Sie sich im Voraus über die spezifischen Anforderungen und reichen Sie die erforderlichen beglaubigten Kopien ein.

12. Sollte ich meine Referenzen bereits im Anschreiben angeben?

Im Anschreiben selbst müssen Sie Ihre Referenzen nicht angeben. Allerdings kann es sinnvoll sein, anzugeben, dass Sie auf Anfrage Referenzen zur Verfügung stellen können. Möchten Sie Ihren Anschreiben nicht überladen, können Sie auch angeben, dass weitere Informationen auf Ihrem Lebenslauf zu finden sind.

13. Sollte ich das Anschreiben ausdrucken und per Post versenden oder per E-Mail verschicken?

Die meisten Bildungseinrichtungen akzeptieren Anschreiben per E-Mail. Überprüfen Sie jedoch immer die spezifischen Anforderungen der Institution, bei der Sie sich bewerben. Falls eine Zustellung per Post erforderlich ist, drucken Sie das Anschreiben aus und senden Sie es mit den erforderlichen Unterlagen.

14. Wie sollte ich mein Anschreiben formatieren?

Formatieren Sie Ihr Anschreiben so, dass es übersichtlich und leicht lesbar ist. Verwenden Sie eine professionelle Schriftart, eine angemessene Schriftgröße und einen ausreichenden Zeilenabstand. Trennen Sie die einzelnen Abschnitte klar voneinander ab und verwenden Sie Absätze, um den Text zu strukturieren.

15. Wie wichtig ist das Anschreiben für den Erfolg meiner Bewerbung?

Das Anschreiben ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Motivation und Ihre Qualifikationen für die Ausbildung zum Erzieher klar darzulegen. Ein überzeugendes Anschreiben kann den entscheidenden Unterschied machen und Ihre Chancen auf eine Zulassung erhöhen.