Ausbildung Verwaltungsfachangestellte Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Anschreiben Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Ihre Kontaktdaten
Vorname Nachname
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
E-Mail Adresse

Firma/Einrichtung
Ansprechpartner
Straße und Hausnummer
PLZ Ort

Bewerbung um eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte

Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Ansprechpartner/in],

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte in der [Firma/Einrichtung] gelesen. Da ich mich sehr für den Bereich der Verwaltung interessiere und überzeugt bin, dass mir die Ausbildung bei Ihnen eine ausgezeichnete Grundlage für meine berufliche Zukunft bieten kann, bewerbe ich mich hiermit um diese Ausbildungsstelle.

Meine Motivation, den Beruf des Verwaltungsfachangestellten zu erlernen, resultiert aus meiner Stärke im Umgang mit Zahlen und meiner Affinität zu organisatorischen Tätigkeiten. Ich bin ein zuverlässiger und verantwortungsbewusster Mensch, der gerne strukturiert arbeitet und administrative Aufgaben gewissenhaft erledigt. Durch meine sorgfältige Arbeitsweise und mein gutes Zeitmanagement habe ich bereits während meines Praktikums bei der [Name der Einrichtung] bewiesen, dass ich in der Lage bin, die mir übertragenen Aufgaben gewissenhaft und termingerecht zu erledigen.

Während meines Schulpraktikums in der Verwaltung der [Einrichtung] konnte ich bereits erste Einblicke in die Arbeit eines Verwaltungsfachangestellten gewinnen. Diese Erfahrungen haben mich in meiner Entscheidung bestärkt, diesen Beruf erlernen zu wollen. Besonders fasziniert mich die Vielfältigkeit der Aufgaben, die ein Verwaltungsfachangestellter zu bewältigen hat. Von der Aktenführung über die Bearbeitung von Anträgen bis hin zur Büroorganisation – all diese Aspekte finde ich äußerst interessant und motivierend.

Ich bin fest davon überzeugt, dass ich durch meine schnelle Auffassungsgabe und meine guten kommunikativen Fähigkeiten eine wertvolle Bereicherung für Ihr Team sein kann. Zugleich bin ich bereit und motiviert, mich kontinuierlich weiterzubilden, um meine fachlichen Kenntnisse stets zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Ich freue mich daher sehr über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und stehe Ihnen selbstverständlich auch für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Vorname Nachname

Anlagen:
– Lebenslauf
– Zeugnisse
– Praktikumsbescheinigungen



Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
Anschreiben
WORD und PDF-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.21 [ 2606 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Anschreiben Ausbildung Verwaltungsfachangestellte ?

Schritt 1: Kopfzeile

Die Kopfzeile ist der erste Teil deines Bewerbungsanschreibens und enthält deine Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten des Empfängers. Hier ist ein Beispiel für eine Kopfzeile:

  Bewerbungs Ota Ausbildung Anschreiben

Dein vollständiger Name

Deine Adresse

Plz, Ort

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

Datum: TT.MM.JJJJ

Empfänger:

Name des Unternehmens

Ansprechpartner

Straße und Hausnummer

PLZ, Ort

Schritt 2: Anrede

Die Anrede ist der nächste Teil deines Anschreibens und sollte höflich und respektvoll sein. Wenn du den Namen des Ansprechpartners hast, verwende ihn. Ansonsten kannst du mit „Sehr geehrte Damen und Herren,“ anfangen. Hier ist ein Beispiel für eine Anrede:

Sehr geehrter Herr/Frau (Name des Ansprechpartners),

Schritt 3: Einleitung

In der Einleitung solltest du dein Interesse an der Ausbildungsstelle als Verwaltungsfachangestellte deutlich machen und erklären, wo du die Stellenausschreibung gefunden hast. Außerdem kannst du erwähnen, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast. Hier ist ein Beispiel für eine Einleitung:

Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei (Name des Unternehmens) gelesen. Die Aufgaben und die Möglichkeit, meine organisatorischen Fähigkeiten einzusetzen, haben mich sofort angesprochen. Durch meine Recherchen konnte ich feststellen, dass Ihr Unternehmen einen ausgezeichneten Ruf für seine professionelle Verwaltung hat. Daher bewerbe ich mich hiermit um diese Ausbildungsstelle.

Schritt 4: Hauptteil

Im Hauptteil solltest du dich auf deinen Werdegang und deine Qualifikationen konzentrieren. Stelle deine Ausbildung, deine Berufserfahrung und deine Fähigkeiten vor, die relevant für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte sind. Achte darauf, dass deine Argumente überzeugend und gut strukturiert sind. Hier ist ein Beispiel für den Hauptteil:

Während meiner Schulzeit habe ich mich intensiv mit dem Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung beschäftigt. Ich habe erfolgreich meine Fachhochschulreife abgeschlossen und konnte während meines Praktikums bei der Stadtverwaltung meiner Heimatstadt erste Einblicke in die Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten gewinnen. Dabei habe ich meine kommunikativen Fähigkeiten verbessert und konnte bei der Organisation verschiedener Veranstaltungen erfolgreich mitarbeiten.

Schritt 5: Schluss

Im Schlussteil solltest du noch einmal dein Interesse an der Ausbildung betonen und deutlich machen, dass du dich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen würdest. Bedanke dich außerdem für die Berücksichtigung deiner Bewerbung. Hier ist ein Beispiel für den Schlussteil:

Ihre Stellenanzeige hat mich sehr angesprochen und ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Motivation, meinem Organisationstalent und meiner guten Auffassungsgabe eine wertvolle Bereicherung für Ihr Unternehmen sein kann. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. Für Ihre Zeit und Berücksichtigung meiner Bewerbung bedanke ich mich herzlichst im Voraus.

Schritt 6: Grußformel

  Versicherungskaufmann Ausbildung Anschreiben

Beende dein Anschreiben mit einer passenden Grußformel. Hier ist ein Beispiel:

Mit freundlichen Grüßen,

Schritt 7: Unterschrift

Unterschreibe dein Anschreiben handschriftlich. Hier ist ein Beispiel:

Dein vollständiger Name

Schritt 8: Anhänge

Am Ende deines Anschreibens solltest du alle relevanten Anhänge erwähnen, wie zum Beispiel deinen Lebenslauf, Zeugnisse oder weitere Zertifikate. Hier ist ein Beispiel:

Anlagen:

Lebenslauf

Abschlusszeugnis

Praktikumsbescheinigung

Weitere Zertifikate

Das war eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schreiben eines Anschreibens für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Nutze diese Anleitung als Leitfaden und passe sie an deine persönliche Situation an. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!



Frage 1: Was ist ein Anschreiben?
Ein Anschreiben ist ein formeller Brief, den Bewerberinnen und Bewerber zusammen mit ihrem Lebenslauf an potenzielle Arbeitgeber senden. Es dient dazu, Interesse an einer Ausbildungsstelle zu bekunden und den Arbeitgeber von den eigenen Fähigkeiten und Qualifikationen zu überzeugen.
Frage 2: Welche Informationen gehören in ein Anschreiben für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?
In einem Anschreiben für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten sollten Informationen zu folgenden Punkten enthalten sein: – Eigene Kontaktdaten – Kontaktdaten des Unternehmens – Betreffzeile – Anrede – Einleitungssatz – Hauptteil (Darstellung der eigenen Motivation, Stärken und Qualifikationen) – Schlusssatz – Grußformel – Unterschrift
Frage 3: Wie lang sollte ein Anschreiben für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten sein?
Ein Anschreiben sollte in der Regel nicht länger als eine DIN A4-Seite sein. Es sollte prägnant und auf den Punkt formuliert sein, um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu gewinnen.
Frage 4: Wie sollte ich ein Anschreiben für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten formatieren?
Ein Anschreiben sollte folgende Formatierungen aufweisen: – Eine einheitliche Schriftart und Schriftgröße – Ein ansprechendes Layout – Gut strukturierte Absätze – Übersichtliche Gliederung
Frage 5: Was sollte in der Betreffzeile eines Anschreibens für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten stehen?
In der Betreffzeile sollte der Bewerber den genauen Ausbildungsberuf angeben, für den er sich bewirbt. Zum Beispiel: „Bewerbung um eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten“.
Frage 6: Wie forme ich einen passenden Einleitungssatz für mein Anschreiben?
Ein passender Einleitungssatz für das Anschreiben zur Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten könnte folgendermaßen lauten: „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gelesen und möchte mich hiermit um diese Position bewerben.“
Frage 7: Wie betone ich meine Motivation in meinem Anschreiben?
Um Ihre Motivation in Ihrem Anschreiben zu betonen, sollten Sie auf Ihre persönlichen Gründe eingehen, warum Sie sich für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten interessieren. Zeigen Sie, dass Sie gut über den Beruf informiert sind und Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen gut in die Tätigkeiten als Verwaltungsfachangestellte passen.
Frage 8: Welche Stärken und Qualifikationen sollte ich in meinem Anschreiben für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten hervorheben?
In Ihrem Anschreiben sollten Sie Stärken und Qualifikationen hervorheben, die für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten relevant sind. Dazu gehören beispielsweise organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Fähigkeiten im Umgang mit dem PC und Office-Programmen.
Frage 9: Wie beende ich mein Anschreiben zur Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?
Ihr Anschreiben sollte mit einem höflichen und professionellen Schlusssatz enden. Zum Beispiel: „Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.“.
Frage 10: Welche Grußformel sollte ich in meinem Anschreiben verwenden?
Eine geeignete Grußformel für Ihr Anschreiben könnte lauten: „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Mit besten Grüßen“.
Frage 11: Welche Anlagen gehören zu einem Anschreiben für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?
Zu einem Anschreiben für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gehören in der Regel folgende Anlagen: – Tabellarischer Lebenslauf – Zeugnisse (letzte beiden Schulzeugnisse, ggf. Abschlusszeugnis) – Praktikums- oder Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)
Frage 12: Wie schnell sollte ich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch reagieren?
Es ist ratsam, möglichst zeitnah auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu reagieren, um Ihr Interesse an der Ausbildungsstelle zu zeigen. Innerhalb von ein bis zwei Werktagen sollten Sie Ihre Antwort geben.
Frage 13: Ist es notwendig, ein Anschreiben für jede Bewerbung individuell anzupassen?
Ja, es ist ratsam, jedes Anschreiben individuell an die entsprechende Ausbildungsstelle anzupassen. Dies zeigt dem Arbeitgeber, dass Sie sich intensiv mit der Stellenanzeige und dem Unternehmen auseinandergesetzt haben.
Frage 14: Kann ich persönliche Erfahrungen oder Beispiele in mein Anschreiben einbringen?
Ja, es ist empfehlenswert, persönliche Erfahrungen oder Beispiele in Ihr Anschreiben einzubringen. Dadurch vermitteln Sie dem Arbeitgeber einen Eindruck von Ihren Fähigkeiten und können Ihre Motivation untermauern.
Frage 15: Sollte ich mein Anschreiben für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten nochmals Korrektur lesen?
Ja, bevor Sie Ihr Anschreiben abschicken, sollten Sie es auf Grammatik- und Rechtschreibfehler sowie auf eine klare und verständliche Formulierung hin überprüfen. Es ist auch ratsam, eine zweite Person um Korrektur zu bitten, um eventuelle Fehler zu finden, die Ihnen entgangen sind.

Schreibe einen Kommentar