Berufseinsteiger Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Anschreiben Berufseinsteiger

Ihr Name
Ihre Adresse
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Datum

Name des Unternehmens
Ansprechpartner
Position des Ansprechpartners
Unternehmensadresse

Betreff: Bewerbung um eine Position als Berufseinsteiger

Sehr geehrte(r) Herr/Frau [Name des Ansprechpartners], ich freue mich sehr, Ihnen meine Bewerbung als Berufseinsteiger zukommen zu lassen. Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen und bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten und mein Engagement mich zu einer wertvollen Ergänzung Ihres Teams machen. Zurzeit habe ich erfolgreich mein [Studium/Ausbildung] abgeschlossen und bin voller Tatendrang, meine erworbenen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Während meines Studiums konnte ich mir im Rahmen verschiedener Praktika und Nebenjobs bereits erste Erfahrungen in verschiedenen Bereichen aneignen. Diese Erfahrungen haben mein Interesse an [Branche des Unternehmens] weiter verstärkt. Im Laufe meiner Ausbildung/Studiums habe ich eine Leidenschaft für [spezifische Fähigkeiten] entwickelt und konnte diese durch [Projekte/Praktika] vertiefen. Meine hervorragenden analytischen Fähigkeiten sowie meine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen, haben mich in meiner akademischen Laufbahn ausgezeichnet. Zudem besitze ich eine hohe Lernbereitschaft und bin stets bestrebt, mich weiterzuentwickeln. Ein weiterer Grund, warum ich mich für Ihr Unternehmen interessiere, ist Ihre Reputation als innovatives und erfolgreiches Unternehmen. Ich bewundere Ihre Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit, Kreativität und Kundenzufriedenheit basiert. Ich bin davon überzeugt, dass ich mich in Ihrem Umfeld schnell einbringen kann und die Möglichkeit habe, meine Fähigkeiten weiterentwickeln zu können. Gerne möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation, meinem Fachwissen und meinen Fähigkeiten überzeugen. Ich stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung und freue mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]

Anlagen:
– Lebenslauf
– Zeugnisse
– Zertifikate

Ihr Name



Berufseinsteiger
Anschreiben
PDF WORD-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.88 [ 1733 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Berufseinsteiger Anschreiben ?

Schritt 1: Die Kopfzeile

In der Kopfzeile sollten alle wichtigen Kontaktdaten angegeben werden. Dazu gehören der Vor- und Nachname, die Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

  Mal Anders Anschreiben

Schritt 2: Die Anrede

Die Anrede ist ein wichtiger Bestandteil des Anschreibens. Hier sollte der Empfänger des Schreibens mit seinem korrekten Titel und Namen angesprochen werden. Bei unbekannten Empfängern können allgemeine Anreden wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwendet werden, wobei eine persönliche Anrede immer bevorzugt werden sollte.

Schritt 3: Die Einleitung

In der Einleitung sollten Sie sich selbst vorstellen und das Schreiben auf den Punkt bringen. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre aktuelle Position oder Studienfach sowie den Grund für das Anschreiben an. Sie können auch erwähnen, wie Sie von der Stelle erfahren haben oder warum Sie sich gerade bei diesem Unternehmen bewerben.

Schritt 4: Der Hauptteil

Im Hauptteil des Anschreibens sollten Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben, die zur ausgeschriebenen Stelle passen. Beschreiben Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten, zeigen Sie, dass Sie über das notwendige Wissen und die Motivation verfügen, um die Aufgaben der Stelle zu erfüllen. Belegen Sie Ihre Aussagen mit konkreten Beispielen und Erfahrungen aus Ihrem Lebenslauf.

Schritt 5: Der Schluss

Der Schlussteil sollte das Interesse des Lesers aufrechterhalten und deutlich machen, dass Sie gerne zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch bereit sind. Bedanken Sie sich für die Aufmerksamkeit und geben Sie Ihre Kontaktdaten erneut an. Sie können hier auch Ihre Verfügbarkeit für ein Vorstellungsgespräch angeben.

Schritt 6: Die Grußformel

Die Grußformel sollte höflich und passend gewählt werden. Klassische Formulierungen wie „Mit freundlichen Grüßen“ sind immer noch beliebt und angemessen, aber es können auch individuellere Grußformeln gewählt werden, um sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Schritt 7: Die Unterschrift

Die Unterschrift sollte handschriftlich erfolgen und Ihren vollen Namen enthalten. Es ist wichtig, dass die Unterschrift deutlich lesbar ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Schritt 8: Die Anhänge

Wenn Sie weitere Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse oder Referenzen beifügen, sollten diese in der Anhangsliste am Ende des Anschreibens aufgeführt werden. Geben Sie an, welche Dokumente Sie mitsenden und wie viele Seiten insgesamt enthalten sind.

Das waren die Schritte für das Schreiben eines Anschreibens. Mit diesen Tipps und Ratschlägen können Sie ein ansprechendes und überzeugendes Anschreiben für Ihre Bewerbung als Berufseinsteiger verfassen. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

  Hausmeister Anschreiben


Frage 1: Wie lang sollte mein Anschreiben als Berufseinsteiger sein?
Dein Anschreiben sollte idealerweise eine Seite umfassen. Behalte im Hinterkopf, dass Personaler oft viele Bewerbungen sichten müssen und deshalb prägnante und gut strukturierte Anschreiben bevorzugen.
Frage 2: Was gehört in den Betreff meines Anschreibens?
Der Betreff sollte klar und prägnant sein und das Unternehmen sowie die Stelle, auf die du dich bewirbst, nennen. Zudem kannst du hier auch angeben, falls du dich auf eine bestimmte Ausschreibung beziehst.
Frage 3: Wie soll ich mich im Anschreiben vorstellen?
Beginne dein Anschreiben mit einer höflichen und professionellen Anrede, zum Beispiel „Sehr geehrte Damen und Herren“. Stelle dich dann kurz vor und erläutere, warum du dich für die Stelle und das Unternehmen interessierst.
Frage 4: Welche Informationen gehören in den Einleitungssatz meines Anschreibens?
Im Einleitungssatz kannst du deine Motivation für die Stelle und das Interesse an dem Unternehmen deutlich machen. Zeige dem Personaler, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und weißt, was es auszeichnet.
Frage 5: Wie strukturiere ich den Hauptteil meines Anschreibens?
Der Hauptteil deines Anschreibens sollte in Absätze untergliedert sein. Inhaltlich kannst du hier näher auf deine relevanten Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen eingehen und erläutern, warum du für die Stelle geeignet bist.
Frage 6: Welche Informationen gehören in den Schlussteil meines Anschreibens?
Im Schlussteil kannst du deine Motivation für ein persönliches Gespräch ausdrücken und dich für die Zeit und Aufmerksamkeit der Personaler bedanken. Zudem kannst du hier auch deine Kontaktdaten angeben.
Frage 7: Soll ich im Anschreiben meine Gehaltsvorstellungen nennen?
Es ist nicht zwingend notwendig, deine Gehaltsvorstellungen im Anschreiben anzugeben. Du kannst dies auch für ein späteres Bewerbungsgespräch aufheben, wenn das Thema Gehalt zur Sprache kommt.
Frage 8: Welche Fehler sollte ich unbedingt vermeiden?
Vermeide Rechtschreib- und Grammatikfehler, sowie zu lange und unübersichtliche Sätze im Anschreiben. Zudem ist es wichtig, dass du präzise und auf den Punkt kommst und keine überflüssigen Informationen mit einbringst.
Frage 9: Soll ich im Anschreiben meine Schwächen erwähnen?
Es ist nicht erforderlich, deine Schwächen im Anschreiben zu erwähnen. Konzentriere dich lieber darauf, deine Stärken und Fähigkeiten hervorzuheben und zu zeigen, warum du gut für die Stelle geeignet bist.
Frage 10: Soll ich mich im Anschreiben auf Referenzen oder Zertifikate beziehen?
Ja, du kannst im Anschreiben auf Referenzen oder Zertifikate verweisen, die deine Qualifikationen und Erfahrungen unterstreichen. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu viele Anhänge an deine Bewerbung anhängst und nur relevante Dokumente einfügst.
Frage 11: Was kann ich tun, um mein Anschreiben individueller zu gestalten?
Um dein Anschreiben individueller zu gestalten, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen auseinandersetzen und auf spezifische Merkmale und Werte eingehen. Zeige dem Personaler, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.
Frage 12: Soll ich im Anschreiben meine Hobbys erwähnen?
Es ist nicht zwingend notwendig, deine Hobbys im Anschreiben zu erwähnen. Wenn deine Hobbys jedoch relevante Fähigkeiten oder Kenntnisse für die angestrebte Stelle unterstreichen, kannst du sie gerne erwähnen.
Frage 13: Soll ich im Anschreiben auf Lücken im Lebenslauf eingehen?
Wenn du Lücken im Lebenslauf hast, die erklärt werden sollten, kannst du dies im Anschreiben kurz ansprechen. Konzentriere dich jedoch lieber auf deine relevanten Kenntnisse und Erfahrungen und erkläre Lücken, falls sie von Bedeutung sind.
Frage 14: Soll ich im Anschreiben auf meine Bachelorarbeit eingehen?
Ja, du kannst im Anschreiben auf deine Bachelorarbeit verweisen, wenn sie für die angestrebte Stelle relevant ist. Zeige dem Personaler, dass du über Fachkenntnisse verfügst, die für die Stelle von Vorteil sind.
Frage 15: Soll ich im Anschreiben Fehler meiner vorherigen Arbeitgeber ansprechen?
Nein, es ist nicht empfehlenswert, Fehler deiner vorherigen Arbeitgeber im Anschreiben anzusprechen. Konzentriere dich lieber auf deine eigenen Qualifikationen und Erfahrungen und zeige, dass du aus deinen vorherigen Arbeitsverhältnissen gelernt hast.
  Nachbarn Bauvorhaben Anschreiben

Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Antworten weiterhelfen konnten und wünschen dir viel Erfolg bei der Erstellung deines Anschreibens als Berufseinsteiger!


Schreibe einen Kommentar