Öffnen – Duales Studium International Business Anschreiben Muster

Muster und Vorlage für Duales Studium International Business Anschreiben zur Ausfüllen und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Datei und Online


Anschreiben Duales Studium International Business

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Tel.: 01234/56789
Email: [email protected]
Datum: 1. Januar 2022

Unternehmen XYZ
Personalabteilung
Beispielstraße 2
54321 Beispielstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Max Mustermann und ich interessiere mich sehr für das duale Studium International Business, das Ihr Unternehmen anbietet. Da ich mich intensiv mit Ihrem Unternehmen beschäftigt habe und von Ihren Produkten und Dienstleistungen beeindruckt bin, bin ich davon überzeugt, dass ein duales Studium bei Ihnen eine hervorragende Möglichkeit wäre, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und mich persönlich weiterzuentwickeln. Derzeit besuche ich die 12. Klasse des XYZ-Gymnasiums in Musterstadt und werde voraussichtlich im Sommer 2022 mein Abitur absolvieren. Ich habe mich bereits in mehreren Projektarbeiten erfolgreich mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinandergesetzt und bin fasziniert von den vielfältigen Aspekten des internationalen Geschäfts. Neben meiner schulischen Laufbahn habe ich durch verschiedene Praktika und Nebenjobs bereits erste Einblicke in die Arbeitswelt erhalten und konnte meine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten weiterentwickeln. Durch meinen selbständigen und strukturierten Arbeitsstil bin ich in der Lage, Aufgaben eigenständig zu erledigen und erfolgreich abzuschließen. Das duale Studium International Business bietet mir die ideale Kombination aus praktischer Erfahrung in Ihrem Unternehmen und theoretischem Wissen, das ich an der Hochschule erwerben würde. Durch die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen und eigenverantwortlich an Projekten mitzuarbeiten, sehe ich eine ausgezeichnete Chance, mein Interesse an internationalen Geschäftsprozessen weiter zu vertiefen und mich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin teamorientiert, kommunikativ und habe eine hohe interkulturelle Kompetenz, da ich neben Deutsch auch fließend Englisch und Spanisch spreche. Außerdem bin ich motiviert, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und innovative Lösungen zu entwickeln. Ich bin mir sicher, dass meine Fähigkeiten und meine Begeisterung für das International Business einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen könnten.

Ich würde mich sehr freuen, Teil Ihres Teams zu werden und bin überzeugt, dass ich durch meine Leistungsbereitschaft und meinen Einsatz zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann. Gerne möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten überzeugen. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

Anlagen:
– Lebenslauf
– Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre
– Praktikumszeugnisse
– Kopie des Personalausweises

 

Muster und Vorlage für Duales Studium International Business Anschreiben zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format

Mehr Vorlage und Muster für Duales Studium International Business Anschreiben



Duales Studium International Business
Anschreiben
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.80
Ergebnisse – 877

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Anschreiben für ein duales Studium im Bereich International Business.

1. Was ist ein Anschreiben?

Ein Anschreiben ist ein begleitender Brief, der zusammen mit einem Lebenslauf und Zeugnissen an potenzielle Arbeitgeber geschickt wird. Es dient dazu, sich als Bewerber vorzustellen, seine Motivation für die Bewerbung darzulegen und die relevante Erfahrung hervorzuheben.

2. Wie lang sollte ein Anschreiben sein?

Ein Anschreiben sollte idealerweise eine Seite umfassen. Es ist wichtig, die wichtigen Informationen präzise und auf den Punkt zu bringen, um das Interesse des Arbeitgebers zu wecken.

3. Was ist der Zweck eines Anschreibens?

Der Zweck eines Anschreibens besteht darin, dem Arbeitgeber zu zeigen, dass Sie die Anforderungen der Stelle verstehen, warum Sie daran interessiert sind und warum Sie der richtige Kandidat sind. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und Ihre Persönlichkeit, Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren.

4. Welche Informationen sollten im Anschreiben enthalten sein?

Ein Anschreiben sollte Informationen wie den Betreff, eine Anrede, eine Einleitung, eine Darstellung Ihrer Motivation, eine Beschreibung Ihrer relevanten Erfahrung sowie einen Schlussabsatz mit Ihrer Kontaktdaten enthalten. Achten Sie darauf, dass die Informationen gut strukturiert und leicht lesbar sind.

5. Wie sollte ein Anschreiben formatiert sein?

Ein Anschreiben sollte in einem professionellen Format formatiert sein. Verwenden Sie eine standardisierte Schriftart und -größe, halten Sie den Text linksbündig und verwenden Sie Absätze, um den Text übersichtlich zu gestalten. Fügen Sie Ihre Kontaktdaten am Anfang oder Ende des Anschreibens hinzu.

6. Sollte ich das Anschreiben personalisieren?

Ja, es ist wichtig, das Anschreiben zu personalisieren, indem Sie den Namen des Empfängers ansprechen und auf das Unternehmen oder die Organisation eingehen. Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben und warum Sie dort arbeiten möchten.

7. Welche Fehler sollte ich beim Schreiben eines Anschreibens vermeiden?

Beim Schreiben eines Anschreibens sollten Sie Rechtschreib- und Grammatikfehler vermeiden. Vermeiden Sie außerdem ein zu langes Anschreiben und vermeiden Sie es, zu allgemeine Aussagen zu machen. Konzentrieren Sie sich auf die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie für die angestrebte Stelle mitbringen.

8. Sollte ich im Anschreiben meine Motivation betonen?

Ja, es ist wichtig, im Anschreiben Ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle zu betonen. Erklären Sie, warum Sie an dem dualen Studium im Bereich International Business interessiert sind und wie dies zu Ihren Karrierezielen passt. Zeigen Sie Ihre Begeisterung und Ihr Engagement.

9. Welche Informationen sollten in der Einleitung des Anschreibens enthalten sein?

In der Einleitung des Anschreibens sollten Sie angeben, auf welche Stelle Sie sich bewerben und wie Sie darauf aufmerksam geworden sind. Sie können auch Ihre Begeisterung für das Unternehmen oder die Organisation zum Ausdruck bringen.

10. Wie kann ich meine relevanten Erfahrungen im Anschreiben hervorheben?

Sie können Ihre relevanten Erfahrungen im Anschreiben hervorheben, indem Sie Beispiele für Projekte, Praktika oder andere Tätigkeiten nennen, die Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreichen. Verknüpfen Sie diese Erfahrungen mit den Anforderungen der Stellenausschreibung.

11. Sollte ich im Anschreiben Referenzen angeben?

Es ist nicht erforderlich, im Anschreiben Referenzen anzugeben. Sie können jedoch erwähnen, dass Referenzen auf Anfrage zur Verfügung stehen. Die Referenzen können dann separat aufgeführt werden, wenn sie angefordert werden.

12. Wie kann ich mein Anschreiben an das Unternehmen anpassen?

Sie können Ihr Anschreiben an das Unternehmen anpassen, indem Sie spezifische Informationen über das Unternehmen oder die Organisation verwenden. Zeigen Sie, dass Sie sich über das Unternehmen informiert haben und wie Sie zu seinem Erfolg beitragen können.

13. Ist es in Ordnung, im Anschreiben meine Schwächen zu erwähnen?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, im Anschreiben Ihre Schwächen zu erwähnen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Ihre Stärken und wie diese den Anforderungen der Stellenausschreibung entsprechen.

14. Sollte ich mein Anschreiben von jemand anderem überprüfen lassen?

Ja, es ist ratsam, Ihr Anschreiben von jemand anderem überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass es fehlerfrei ist und den gewünschten Eindruck vermittelt. Jemand mit Erfahrung im Bereich des dualen Studiums oder im Personalwesen kann wertvolles Feedback geben.

15. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Anschreiben positiv auffällt?

Sie können sicherstellen, dass Ihr Anschreiben positiv auffällt, indem Sie Ihre Motivation, relevante Erfahrungen und Ihre Persönlichkeit hervorheben. Vermeiden Sie allgemeine Aussagen und stellen Sie sicher, dass Sie den Anforderungen der Stellenausschreibung gerecht werden. Seien Sie kreativ und präsentieren Sie sich selbstbewusst.