Freelancer Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Sehr geehrter [Vorname Nachname],

ich möchte mich gerne bei Ihnen als Freelancer bewerben und stelle mich Ihnen in diesem Anschreiben vor. Meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Projekten und meine Leidenschaft für meine Arbeit machen mich zu einer geeigneten Kandidatin für Ihre offene Position.

Kopfzeile:

Hier können Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten angeben, wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Anrede:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr [Nachname],

Sehr geehrte Frau [Nachname],

Sehr geehrtes Team,

Einleitung:

Ich bin auf der Suche nach neuen Herausforderungen und habe Ihr Unternehmen als interessanten Arbeitgeber identifiziert. Mit meinem Hintergrund in [Branche oder spezifischem Bereich] und meiner Erfahrung als Freelancer bin ich überzeugt, dass ich Ihren Anforderungen gerecht werden kann.

Ich habe bereits erfolgreich an Projekten ähnlicher Art gearbeitet und verfüge über ein fundiertes Fachwissen in [relevanten Fähigkeiten]. In meiner bisherigen Tätigkeit als Freelancer habe ich immer hohe Qualitätsstandards eingehalten und bin auch unter Zeitdruck zuverlässig geblieben.

Hauptteil:

In meiner bisherigen Karriere als Freelancer konnte ich breit gefächerte Erfahrungen sammeln. Besonders erfolgreich war ich in den Bereichen [Fachgebiet 1], [Fachgebiet 2] und [Fachgebiet 3]. Meine Projekte umfassten dabei [Beschreibung der Tätigkeiten und Erfolge].

Aufgrund meiner Erfahrung und meines breiten Fachwissens bin ich in der Lage, mich schnell in neue Projekte einzuarbeiten und effektive Lösungen zu entwickeln. Meine Stärken liegen dabei besonders in [spezifischen Fähigkeiten oder Eigenschaften]. Zudem bin ich selbstständig, flexibel und kann gut im Team arbeiten.

Schluss:

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen, um weitere Details zu besprechen und einen tieferen Einblick in meine Fähigkeiten und Qualifikationen zu geben.

Grußformel:

Mit freundlichen Grüßen,

Hochachtungsvoll,

Freundliche Grüße,

Ihr[e] [Vorname Nachname]

Unterschrift:

Hier können Sie Ihre Unterschrift eingescannt oder elektronisch einfügen.

Anhänge:

Hier können Sie Ihre Anhänge, wie Lebenslauf oder Arbeitsproben, auflisten.

Vielen Dank für Ihre Zeit und ich freue mich auf Ihre positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vorname Nachname]


Freelancer
Anschreiben
PDF WORD-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.34 [ 3194 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Anschreiben Freelancer ?

Schritt 1: Kopfzeile

Eine Kopfzeile ist wichtig, um das Anschreiben zu personalisieren und dem potenziellen Arbeitgeber einen ersten Eindruck zu vermitteln. Die Kopfzeile sollte Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihre Kontaktinformationen und das Datum enthalten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine professionelle E-Mail-Adresse verwenden und Ihre Telefonnummer angeben, unter der Sie erreichbar sind.

  Gehaltsvorstellung Eintrittstermin Formulierung Anschreiben

Beispiel für eine Kopfzeile:

Ihr Name

Ihre Adresse

PLZ, Ort

Ihre Telefonnummer

Ihre E-Mail-Adresse

Datum

Schritt 2: Anrede

Die Anrede sollte höflich und professionell sein. Vermeiden Sie allgemeine Anreden wie „Sehr geehrte Damen und Herren“. Versuchen Sie stattdessen, den Namen der Person zu recherchieren, an die Sie das Anschreiben senden möchten. Wenn Sie den Namen nicht herausfinden können, verwenden Sie eine allgemeinere Anrede wie „Sehr geehrtes Team“.

Beispiel für eine Anrede:

Sehr geehrte Frau/Herr [Nachname]

Sehr geehrtes Team

Schritt 3: Einleitung

In der Einleitung sollten Sie angeben, wo Sie auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden sind und warum Sie sich für die Position interessieren. Achten Sie darauf, Interesse und Motivation zu zeigen und Ihre Qualifikationen kurz anzusprechen.

Beispiel für eine Einleitung:

Ich bin auf Ihre Stellenanzeige auf [Webseite/Jobportal] aufmerksam geworden und möchte mich hiermit für die ausgeschriebene Freelancer-Position bewerben. Als [Ihre Qualifikationen] interessiere ich mich besonders für diese Position und bin davon überzeugt, dass meine Erfahrung und Kenntnisse einen wertvollen Beitrag leisten können.

Schritt 4: Hauptteil

Der Hauptteil sollte Ihre relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Leistungen hervorheben und aufzeigen, warum Sie der ideale Kandidat für die Position sind. Gehen Sie auf die Anforderungen aus der Stellenanzeige ein und erklären Sie, wie Sie diese erfüllen. Vermeiden Sie es, Ihren Lebenslauf einfach zu wiederholen, sondern gehen Sie tiefer auf Ihre Erfahrungen ein und erklären Sie, wie diese zur Position passen.

Beispiel für den Hauptteil:

Während meiner bisherigen Tätigkeit als Freelancer habe ich umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen [Relevantes Fachgebiet] gesammelt. Insbesondere konnte ich mich auf [Spezifische Fähigkeiten] spezialisieren und habe dabei erfolgreich Projekte wie [Projekt 1] und [Projekt 2] abgeschlossen. Meine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren, ermöglichte es mir, in meinen Projekten erfolgreich zu sein und einen Mehrwert für meine Kunden zu schaffen.

Schritt 5: Schluss

Im Schlussteil sollten Sie nochmals Ihr Interesse an der Position betonen und Ihre Verfügbarkeit für ein persönliches Gespräch signalisieren. Bedanken Sie sich für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung und geben Sie an, dass Sie sich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen würden. Geben Sie auch an, wie Sie am besten erreichbar sind.

Beispiel für den Schlussteil:

Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Ich bin sehr daran interessiert, mehr über die Position zu erfahren und stehe Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen mich am besten telefonisch unter [Telefonnummer] oder per E-Mail unter [E-Mail-Adresse]. Ich freue mich auf die Möglichkeit, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch weiter zu erläutern.

Schritt 6: Grußformel

Wählen Sie eine passende Grußformel, um höflich abzuschließen. Verwenden Sie eine formelle Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“.

Beispiel für eine Grußformel:

Mit freundlichen Grüßen

Hochachtungsvoll

Schritt 7: Unterschrift

Unterschreiben Sie das Anschreiben handschriftlich, um einen persönlichen Touch zu vermitteln. Scannen Sie Ihre Unterschrift ein und fügen Sie sie elektronisch ein, wenn Sie das Anschreiben per E-Mail versenden.

  Mahnung Anschreiben

Ihre Unterschrift

Schritt 8: Anhänge

Fügen Sie alle erforderlichen Anhänge zu Ihrer Bewerbung hinzu, wie Ihren Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate oder Arbeitsproben. Benennen Sie die Anhänge eindeutig, um Verwirrung zu vermeiden.

Beispiel für den Hinweis auf Anhänge:

Der Bewerbung habe ich folgende Anhänge beigefügt:

– Lebenslauf

– Zeugnisse

– Arbeitsproben

Mit diesen Schritten haben Sie eine umfassende Anleitung zum Schreiben eines Anschreibens als Freelancer. Vergessen Sie nicht, Ihr Anschreiben sorgfältig zu überprüfen und auf Rechtschreib- und Grammatikfehler zu achten, bevor Sie es versenden. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!



Ein Anschreiben ist ein wichtiges Element Ihrer Bewerbung als Freelancer. Es ermöglicht Ihnen, sich potenziellen Kunden oder Auftraggebern vorzustellen und Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen hervorzuheben. In diesem Artikel werden 15 häufig gestellte Fragen zum Thema Anschreiben für Freelancer beantwortet, um Ihnen bei der Erstellung eines überzeugenden und professionellen Anschreibens zu helfen.

Frage 1: Was ist der Zweck eines Anschreibens für Freelancer?

Ein Anschreiben für Freelancer dient dazu, potenzielle Kunden oder Auftraggeber davon zu überzeugen, dass Sie die richtige Person für den Job sind. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren und zeigt, dass Sie sich mit dem Unternehmen und dem Auftrag auseinandergesetzt haben.

Frage 2: Wie sollte ein Anschreiben für Freelancer aufgebaut sein?

Ein Anschreiben für Freelancer sollte mit einer professionellen Anrede beginnen, gefolgt von einer Einleitung, in der Sie sich vorstellen und den Grund für Ihre Bewerbung erläutern. Nach der Einleitung sollten Sie Ihre relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen hervorheben und aufzeigen, wie Sie dem Unternehmen einen Mehrwert bieten können. Schließen Sie das Anschreiben mit einem höflichen Abschluss und einer Kontaktaufnahme ab.

Frage 3: Wie lang sollte ein Anschreiben für Freelancer sein?

Ein Anschreiben für Freelancer sollte idealerweise nicht länger als eine Seite sein. Halten Sie es prägnant, aber dennoch informativ und überzeugend. Vermeiden Sie unnötige Wiederholungen oder zu ausführliche Darstellungen.

Frage 4: Sollte ich ein Anschreiben für jeden Auftrag individualisieren?

Ja, es ist ratsam, das Anschreiben für jeden Auftrag individualisiert anzupassen. Dies zeigt dem potenziellen Kunden oder Auftraggeber, dass Sie sich mit dem Auftrag und dem Unternehmen auseinandergesetzt haben und Ihre Bewerbung ernsthaft gemeint ist. Vermeiden Sie Standardanschreiben, die an mehrere Unternehmen gesendet werden.

Frage 5: Wie kann ich mein Anschreiben persönlicher gestalten?

Um Ihr Anschreiben persönlicher zu gestalten, recherchieren Sie das Unternehmen und den Auftrag gründlich. Verwenden Sie Informationen, die Sie während Ihrer Recherche gefunden haben, um zu zeigen, dass Sie sich mit dem Unternehmen auskennen und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind. Zeigen Sie auch Ihr Interesse an der Branche und teilen Sie Ihre Motivation, in diesem Bereich tätig zu sein.

Frage 6: Sollte ich meine Stärken und Erfahrungen im Anschreiben hervorheben?

Ja, es ist wichtig, Ihre relevanten Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen im Anschreiben hervorzuheben. Betonen Sie, wie diese Ihnen helfen, den Anforderungen des Auftrags gerecht zu werden und wie Sie dem Unternehmen einen Mehrwert bieten können. Vermeiden Sie jedoch arrogantes oder selbstgefälliges Auftreten.

Frage 7: Sollte ich meine Gehaltsvorstellungen im Anschreiben erwähnen?

Es ist nicht zwingend erforderlich, Ihre Gehaltsvorstellungen im Anschreiben zu erwähnen. Bewahren Sie dieses Thema besser für spätere Verhandlungen auf. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben und dem potenziellen Kunden oder Auftraggeber zu zeigen, dass Sie den Auftrag professionell und effektiv erledigen können.

  Assistenz Der Geschäftsführung Anschreiben

Frage 8: Sollte ich meine Referenzen im Anschreiben angeben?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, Ihre Referenzen im Anschreiben anzugeben. Vertrauen Sie darauf, dass potenzielle Kunden oder Auftraggeber diese Informationen bei Bedarf erfragen werden. Konzentrieren Sie sich darauf, warum Sie die richtige Person für den Job sind und wie Sie dem Unternehmen einen Mehrwert bieten können.

Frage 9: Welche Fehler sollte ich im Anschreiben vermeiden?

Im Anschreiben sollten Sie Tippfehler, Grammatik- und Rechtschreibfehler unbedingt vermeiden. Zudem sollten Sie vermeiden, zu ausführlich zu werden oder unnötige Informationen einzufügen. Halten Sie das Anschreiben prägnant, professionell und überzeugend. Vermeiden Sie außerdem negative Aussagen über vorherige Auftraggeber oder Arbeitgeber.

Frage 10: Wie kann ich mein Anschreiben von anderen abheben?

Um Ihr Anschreiben von anderen abzuheben, sollten Sie kreativ sein und Ihre Persönlichkeit einfließen lassen. Verwenden Sie eine ansprechende Schreibweise und präsentieren Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen auf eine überzeugende Weise. Konzentrieren Sie sich darauf, wie Sie dem Unternehmen einen Mehrwert bieten können und was Sie von anderen Bewerbern unterscheidet.

Frage 11: Sollte ich mich im Anschreiben selbst loben?

Es ist in Ordnung, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Anschreiben hervorzuheben, aber vermeiden Sie es, sich selbst zu sehr zu loben oder arrogant aufzutreten. Seien Sie selbstbewusst, aber bleiben Sie dennoch professionell und respektvoll gegenüber potenziellen Kunden oder Auftraggebern.

Frage 12: Sollte ich im Anschreiben meine Schwächen erwähnen?

Es ist nicht erforderlich, Ihre Schwächen im Anschreiben zu erwähnen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben und dem potenziellen Kunden oder Auftraggeber zu zeigen, dass Sie die richtige Person für den Job sind.

Frage 13: Wie kann ich im Anschreiben meine Motivation betonen?

Um Ihre Motivation im Anschreiben zu betonen, teilen Sie dem potenziellen Kunden oder Auftraggeber mit, warum Sie an dem Auftrag interessiert sind und wie er zu Ihren beruflichen Zielen passt. Teilen Sie Ihre Begeisterung für die Branche und zeigen Sie, dass Sie gerne an neuen Projekten arbeiten und Ihr Bestes geben, um Ergebnisse zu liefern.

Frage 14: Wie sollte ich mein Anschreiben abschließen?

Schließen Sie Ihr Anschreiben mit einem höflichen Abschluss, in dem Sie Ihre Kontaktdaten angeben und dem potenziellen Kunden oder Auftraggeber für seine Zeit und Aufmerksamkeit danken. Zeigen Sie Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch oder einem weiteren Austausch und lassen Sie Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit erkennen.

Frage 15: Sollte ich mein Anschreiben vor dem Versenden Lektorieren?

Ja, es ist äußerst wichtig, Ihr Anschreiben vor dem Versenden sorgfältig zu lektorieren. Achten Sie auf Tippfehler, Grammatik- und Rechtschreibfehler sowie auf eine klare und strukturierte Schreibweise. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anschreiben professionell und überzeugend ist, um potenzielle Kunden oder Auftraggeber von Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen zu überzeugen.

Mit diesen Antworten auf häufig gestellte Fragen sollten Sie in der Lage sein, ein überzeugendes und professionelles Anschreiben als Freelancer zu erstellen. Denken Sie daran, dass jedes Anschreiben individualisiert und sorgfältig auf den jeweiligen Auftrag zugeschnitten sein sollte, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!


Schreibe einen Kommentar