Öffnen – Initiativbewerbung Ausbildung Anschreiben Muster

Vorlage und Muster für Initiativbewerbung Ausbildung Anschreiben zur Ausfüllen und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Datei und Online


Max Mustermann
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Tel: 01234 / 56789
Email: [email protected]

Unternehmensname
Ansprechpartner
Musterstraße 456
12345 Musterstadt

Datum: 01. Januar 2022

Bewerbung um eine Ausbildung bei Unternehmensname

Sehr geehrte Frau/Herr Ansprechpartner,

mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Webseite erfahren, dass Sie regelmäßig Ausbildungsplätze in Ihrem Unternehmen anbieten. Hiermit möchte ich mich initiativ für eine Ausbildung bei Ihnen bewerben. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich dank meiner Motivation, meiner Fähigkeiten und meines Engagements eine Bereicherung für Ihr Unternehmen sein werde.

Einleitung

Ich habe im Sommer 2021 erfolgreich meine schulische Ausbildung zum Fachabitur in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung abgeschlossen. Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, meine Kenntnisse in den Bereichen BWL, Rechnungswesen und Personalmanagement zu vertiefen. Zusätzlich habe ich während meines Praktikums in einem lokalen Unternehmen eine erste praktische Erfahrung im kaufmännischen Bereich sammeln können.

Die Ausbildung in einem renommierten Unternehmen wie Unternehmensname wäre für mich eine ideale Ergänzung zu meinen bisherigen Kenntnissen und Fähigkeiten und ich bin davon überzeugt, dass ich hier mein volles Potenzial entfalten kann.

Hauptteil

Während meiner schulischen Ausbildung konnte ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Kommunikation und Organisation unter Beweis stellen. Ich arbeite gerne im Team und kann mich gut in eine Gruppe integrieren, um gemeinsam gesteckte Ziele zu erreichen. Dabei zeichne ich mich durch eine hohe Eigeninitiative aus und kann auch selbstständig Aufgaben erledigen.

Des Weiteren verfüge ich über gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Bürosoftware wie MS Office, insbesondere Excel, Word und PowerPoint. Ich bin zudem sicher im Umgang mit dem Internet und kann mich schnell in neue Softwareprogramme einarbeiten.

Meine Stärken sehe ich insbesondere in meiner schnellen Auffassungsgabe, meiner strukturierten Arbeitsweise und meiner Fähigkeit, auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Ich bin motiviert, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und stehe neuen Herausforderungen offen gegenüber.

Schluss

Gerne möchte ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen erfahren. Ich bin überzeugt davon, dass ich mit meiner Motivation und meinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag leisten kann und würde mich freuen, von Ihnen zu hören.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Über eine positive Rückmeldung und die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freue ich mich sehr.

Grußformel

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Anlagen:

  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Fachabitur

Hinweis: Diese Bewerbungsvorlage dient lediglich als Beispiel. Bitte passen Sie den Inhalt und die Formatierung entsprechend Ihren eigenen Bedürfnissen an.

 

Vorlage und Muster für Initiativbewerbung Ausbildung Anschreiben zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format

Mehr Muster und Vorlage für Initiativbewerbung Ausbildung Anschreiben



Initiativbewerbung Ausbildung
Anschreiben
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8
Ergebnisse – 5316

Frage 1: Was ist eine Initiativbewerbung?

Bei einer Initiativbewerbung bewirbt sich eine Person bei einem Unternehmen, ohne dass eine konkrete Stellenausschreibung existiert. Der Bewerber geht aktiv auf das Unternehmen zu und zeigt Interesse an einer möglichen Zusammenarbeit.

Frage 2: Warum sollte ich mich initiativ bewerben?

Eine Initiativbewerbung bietet die Möglichkeit, sich bei Unternehmen zu präsentieren, die möglicherweise gar nicht aktiv auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind. Dadurch erhöht sich die Chance, dass man als Bewerber wahrgenommen wird und sich von der Konkurrenz abhebt.

Frage 3: Wie sollte ich meine Initiativbewerbung strukturieren?

Ein Initiativbewerbungsschreiben sollte ähnlich aufgebaut sein wie ein normales Bewerbungsanschreiben. Es sollte eine Einleitung, den Hauptteil mit den relevanten Informationen und eine Schlussformulierung enthalten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass im Anschreiben betont wird, warum man sich gerade bei diesem Unternehmen bewirbt.

Frage 4: Wie sollte ich meine Motivation für die Initiativbewerbung formulieren?

Es ist wichtig, dass man bereits in der Einleitung des Anschreibens deutlich macht, warum man sich gerade bei diesem Unternehmen bewirbt. Es empfiehlt sich, Informationen über das Unternehmen zu recherchieren und in der Bewerbung aufzugreifen, um seine Motivation glaubhaft darzustellen.

Frage 5: Sollte ich in meiner Initiativbewerbung meine Ausbildung erwähnen?

Ja, es ist ratsam, seine Ausbildung und den Ausbildungsstand in der Initiativbewerbung zu erwähnen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen einzuschätzen, ob man für mögliche Ausbildungsstellen geeignet ist.

Frage 6: Wie kann ich meinen Lebenslauf in einer Initiativbewerbung präsentieren?

Der Lebenslauf in einer Initiativbewerbung sollte kompakt und übersichtlich gestaltet sein. Man sollte die relevanten Stationen und Erfahrungen hervorheben, die für das angestrebte Berufsfeld von Bedeutung sind.

Frage 7: Wie finde ich passende Unternehmen für eine Initiativbewerbung?

Um passende Unternehmen für eine Initiativbewerbung zu finden, kann man verschiedene Wege nutzen. Man kann beispielsweise Branchenverzeichnisse, Jobportale oder das Internet durchsuchen. Auch Networking-Plattformen oder persönliche Kontakte können hilfreich sein.

Frage 8: Gibt es bestimmte Formulierungen, die ich in meiner Initiativbewerbung vermeiden sollte?

Ja, es ist ratsam, Formulierungen wie „Ich suche einen Job“ zu vermeiden. Stattdessen sollte man betonen, dass man Interesse an einer Zusammenarbeit hat und seine Fähigkeiten sowie Motivation für das Unternehmen einbringen möchte.

Frage 9: Wie kann ich mich von anderen Initiativbewerbern abheben?

Um sich von anderen Initiativbewerbern abzuheben, ist es wichtig, sich intensiv mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen und individuelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Man sollte darauf achten, dass die Bewerbung zum Unternehmen und zu den Anforderungen der Branche passt.

Frage 10: Sollte ich in meiner Initiativbewerbung auf konkrete Stellen hinweisen?

Es kann von Vorteil sein, in der Initiativbewerbung auf konkrete Stellen im Unternehmen hinzuweisen, für die man sich interessiert. Dadurch zeigt man dem Unternehmen, dass man sich bereits Gedanken gemacht hat und bestimmte Vorstellungen von einer möglichen Zusammenarbeit hat.

Frage 11: Wie sollte ich meine Initiative in der Bewerbung formulieren?

Es empfiehlt sich, die Initiative und das Interesse im Anschreiben klar zu formulieren. Man sollte betonen, dass man aktiv auf das Unternehmen zugeht und sich über eine Rückmeldung oder die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freuen würde.

Frage 12: Wie lange sollte ich auf eine Antwort nach meiner Initiativbewerbung warten?

Es kann unterschiedlich lange dauern, bis man eine Rückmeldung auf eine Initiativbewerbung erhält. Es ist ratsam, sich Geduld zu bewahren und im Zweifelsfall nach einer angemessenen Wartezeit telefonisch oder per E-Mail nachzufragen.

Frage 13: Kann ich mich auch initiativ bewerben, wenn ich keine Berufserfahrung habe?

Ja, auch ohne Berufserfahrung ist es möglich, sich initiativ zu bewerben. In der Bewerbung sollte man dann auf andere Qualifikationen wie Ausbildung, Praktika oder relevantes Engagement eingehen und betonen, dass man bereit und motiviert ist, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Frage 14: Welche Unterlagen sollte ich meiner Initiativbewerbung beifügen?

Zur Initiativbewerbung sollten in der Regel ein Anschreiben, ein Lebenslauf und relevante Zeugnisse beigefügt werden. Je nach Branche und Anforderungen können auch weitere Unterlagen wie Arbeitsproben oder Zertifikate von Vorteil sein.

Frage 15: Gibt es Besonderheiten bei der E-Mail-Bewerbung?

Bei einer E-Mail-Bewerbung ist es wichtig, eine aussagekräftige Betreffzeile zu wählen. Der Anhang sollte übersichtlich gestaltet sein und die Bewerbungsunterlagen sollten als PDF-Datei versendet werden. Zudem sollte man darauf achten, dass die E-Mail selbst einen professionellen und fehlerfreien Eindruck macht.