Minijob Schüler Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Anschreiben Minijob Schüler

Kopfzeile:

Ihr Name

Ihre Adresse

Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

Datum

Anrede:

Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Name des Empfängers],

Einleitung:

ich bewerbe mich hiermit um einen Minijob als Schüler in Ihrem Unternehmen. Auf Ihrer Webseite habe ich erfahren, dass Sie derzeit nach Verstärkung suchen. Da ich selbst Schüler bin und auf der Suche nach einer Nebentätigkeit, die sich mit meinen schulischen Verpflichtungen vereinbaren lässt, bin ich sehr interessiert an einer Zusammenarbeit mit Ihnen.

Hauptteil:

Ich besuche derzeit die [Name der Schule] in [Stadt]. Da ich noch zur Schule gehe, bin ich flexibel und kann die Arbeit in den Nachmittags- oder Abendstunden sowie an Wochenenden verrichten. Da ich mich für [Branche/Unternehmen] sehr interessiere, würde mich die Chance, in Ihrem Unternehmen Erfahrung zu sammeln und mein Wissen zu erweitern, sehr freuen.

Ich bin motiviert, zuverlässig und arbeite gerne im Team. Durch meine schulischen Aktivitäten wie beispielsweise Projekte oder Praktika, konnte ich bereits Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln. Ich bin offen für Neues und lerne schnell dazu.

Ich habe gute Kenntnisse im Umgang mit Computern und beherrsche die gängigen Office-Programme. Zudem bin ich kommunikativ, kundenorientiert und belastbar. Ich bin bereit, mir die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen, um meine Aufgaben stets zu Ihrer Zufriedenheit zu erledigen.

Schluss:

Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um mich Ihnen vorzustellen und weitere Details zu besprechen. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Grußformel:

Mit freundlichen Grüßen,

Unterschrift:

Ihr Name

Anhänge:

Lebenslauf

Zeugnisse

Praktikumsbescheinigungen

weitere relevante Unterlagen



Minijob Schüler
Anschreiben
PDF und WORD-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.70 [ 3930 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Anschreiben Minijob Schüler ?

Ein Anschreiben für einen Minijob als Schüler unterscheidet sich in einigen Punkten von einem Anschreiben für eine reguläre Stelle. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Erstellung deines Anschreibens beachten solltest:

Kopfzeile:

In der Kopfzeile deines Anschreibens gibst du deine Kontaktdaten an, also deinen Namen, deine Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Du kannst diese Informationen in der oberen linken oder rechten Ecke des Anschreibens platzieren.

Anrede:

Beginne dein Anschreiben mit einer formellen Anrede, wie zum Beispiel „Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Ansprechpartners],“ oder „Sehr geehrtes Team von [Name des Unternehmens],“. Wenn du den Namen des Ansprechpartners nicht kennst, verwende eine generelle Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren,“.

  Reinigungskraft Minijob Anschreiben

Einleitung:

In der Einleitung solltest du dich kurz vorstellen und angeben, für welche Position du dich bewirbst. Du kannst auch angeben, wie du auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden bist oder warum du dich für den Job interessierst. Lass den Leser wissen, dass du motiviert bist und warum du gut in das Unternehmen passt.

Hauptteil:

Im Hauptteil deines Anschreibens kannst du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, die dich für den Minijob qualifizieren. Beschreibe beispielsweise deine schulischen oder außerschulischen Aktivitäten, bei denen du Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein oder Organisationstalent unter Beweis gestellt hast. Zeige dem Leser, dass du die Anforderungen des Minijobs verstehst und bereit bist, deine Fähigkeiten einzusetzen.

Du kannst auch betonen, dass du bereit bist, flexibel zu arbeiten und auch am Wochenende oder abends verfügbar bist, wenn es notwendig ist. Es ist wichtig, dem potenziellen Arbeitgeber zu zeigen, dass du deine schulischen Verpflichtungen ernst nimmst und bereit bist, den Minijob als Chance zur Weiterentwicklung und zum Sammeln von Berufserfahrung zu nutzen.

Schluss:

Im Schlussteil deines Anschreibens kannst du noch einmal dein Interesse an der Stelle betonen und dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung bedanken. Du kannst auch angeben, dass du gerne bereit bist, in einem Vorstellungsgespräch weitere Fragen zu beantworten oder mehr über deine Motivation zu erzählen. Schließe deine Bewerbung mit einer positiven und höflichen Note ab.

Grußformel:

Verwende eine formelle Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen,“ oder „Hochachtungsvoll,“ gefolgt von deinem Namen. Unterschreibe das Anschreiben handschriftlich, wenn du es ausdruckst, oder verwende eine eingescannte Signatur, wenn du deine Bewerbung elektronisch einreichst.

Unterschrift:

Rechts neben deinem Namen kannst du deine Unterschrift platzieren, wenn du das Anschreiben ausdruckst und per Post verschickst. Falls du deine Bewerbung elektronisch einreichst, kannst du auf die handschriftliche Unterschrift verzichten und nur deinen Namen und deine Kontaktdaten angeben.

Anhänge:

Gib am Ende deines Anschreibens an, welche Unterlagen du deiner Bewerbung beigefügt hast. Dies könnte zum Beispiel ein Lebenslauf, Zeugnisse oder Referenzen sein. Vergewissere dich, dass alle Anhänge deutlich gekennzeichnet und vollständig sind.

Wenn du diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgst, solltest du in der Lage sein, ein überzeugendes Anschreiben für einen Minijob als Schüler zu verfassen. Denke daran, dass jedes Anschreiben individuell auf die Stellenausschreibung und das Unternehmen zugeschnitten sein sollte, um die besten Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu haben.

  Minijob Einzelhandel Anschreiben


Frage 1: Was sollte in einem Minijob-Anschreiben für Schüler enthalten sein?

Ein Minijob-Anschreiben für Schüler sollte folgende Informationen enthalten:

– Persönliche Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
– Anrede (z.B. „Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers]“)
– Einleitungssatz mit dem Ziel, den Arbeitgeber anzusprechen und sein Interesse zu wecken
– Informationen über das eigene Interesse an dem Job und die Motivation für die Bewerbung
– Angabe des gewünschten Arbeitsbeginns und der Verfügbarkeit (z.B. Wochentage, Uhrzeiten)
– Übersicht über relevante Schülerpraktika, Erfahrungen oder Fähigkeiten
– Hinweise auf eventuelle Kenntnisse im Bereich (z.B. Computerkenntnisse)
– Abschluss mit einer freundlichen Grußformel (z.B. „Mit freundlichen Grüßen“)
– Unterschrift

Frage 2: Welcher Schrifttyp und Schriftgröße sollte für das Anschreiben verwendet werden?

Es empfiehlt sich, eine gut lesbare Schriftart wie Arial oder Times New Roman in einer Größe von 12pt zu verwenden. Eine klare Schriftart erleichtert dem Arbeitgeber das Lesen und Verständnis des Anschreibens.

Frage 3: Wie lang sollte ein Minijob-Anschreiben für Schüler sein?

Ein Minijob-Anschreiben für Schüler sollte präzise und auf den Punkt gebracht sein. Es empfiehlt sich, das Anschreiben auf maximal eine Seite zu begrenzen, um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers nicht zu überfordern.

Frage 4: Gibt es Besonderheiten bei der Betreffzeile des Anschreibens?

Die Betreffzeile des Anschreibens sollte klar und präzise sein, um das Interesse des Lesers auf das Anschreiben zu lenken. Ein Beispiel könnte sein: „Bewerbung als Minijobber für [Tätigkeit]“.

Frage 5: Ist es wichtig, im Anschreiben auf den Mindestlohn hinzuweisen?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, im Anschreiben explizit auf den Mindestlohn hinzuweisen. Allerdings kann es sinnvoll sein, anzugeben, dass man bereit ist, in einem Minijob zu arbeiten und die Vergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

Frage 6: Sollte ein Bewerbungsfoto dem Anschreiben beigefügt werden?

Es ist üblich, ein Bewerbungsfoto dem Anschreiben beizufügen. Es vermittelt dem Arbeitgeber einen ersten Eindruck von der Person und unterstützt die persönliche Note der Bewerbung. Das Bild sollte professionell und passend zum angestrebten Job sein.

Frage 7: Welche Angaben zur Schulausbildung sollten im Anschreiben gemacht werden?

Im Anschreiben sollten Angaben zur aktuellen Schulausbildung gemacht werden, wie zum Beispiel der aktuelle Schulbesuch oder der Abschluss, auf den man hinarbeitet. Es ist auch wichtig anzugeben, in welchem Schuljahr man sich befindet.

Frage 8: Wie sollten Lücken im Lebenslauf im Anschreiben erklärt werden?

Wenn es Lücken im Lebenslauf gibt, sollten diese im Anschreiben möglichst ehrlich und knapp erklärt werden. Zum Beispiel könnte man schreiben: „Zeitliche Lücke aufgrund einer Auslandsreise“ oder „Lücke aufgrund anderweitiger persönlicher Verpflichtungen“. Es ist wichtig, keine falschen Informationen zu geben.

  Minijob Anschreiben

Frage 9: Wie sollte man auf fehlende Berufserfahrung im Anschreiben eingehen?

Wenn man keine oder nur wenig Berufserfahrung hat, kann man im Anschreiben auf andere relevante Erfahrungen eingehen, wie zum Beispiel Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Schülerprojekte. Es ist wichtig, diese Erfahrungen mit den Anforderungen des Minijobs in Verbindung zu bringen und zu zeigen, dass man motiviert und lernbereit ist.

Frage 10: Wie wichtig ist es, im Anschreiben auf Soft Skills einzugehen?

Es ist wichtig, im Anschreiben auch auf Soft Skills einzugehen, da sie einen Einfluss auf die Arbeitsweise und das Zusammenspiel im Team haben können. Beispiele für Soft Skills könnten Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität oder Kommunikationsfähigkeit sein.

Frage 11: Ist es ratsam, im Anschreiben konkrete Arbeitszeiten anzugeben?

Es ist ratsam, im Anschreiben eine grobe Übersicht über die verfügbaren Tage und Zeiten anzugeben, an denen man den Minijob ausüben kann. Dies zeigt dem Arbeitgeber, dass man sich bereits Gedanken über die Arbeitszeiten gemacht hat und flexibel ist.

Frage 12: Sollte man im Anschreiben auf ein mögliches Vorstellungsgespräch hinweisen?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, im Anschreiben explizit auf ein mögliches Vorstellungsgespräch hinzuweisen. Allerdings kann man am Ende des Anschreibens eine passende Schlussformel verwenden, die ein Interesse an einem persönlichen Gespräch ausdrückt.

Frage 13: Sollten im Anschreiben Referenzen oder Zeugnisse erwähnt werden?

Im Anschreiben sollten keine Zeugnisse oder Referenzen erwähnt werden. Diese sollten separat eingereicht werden, entweder als Anlage zum Anschreiben oder in einer Bewerbungsmappe.

Frage 14: Welche Fehler sollten im Anschreiben vermieden werden?

Im Anschreiben sollten folgende Fehler vermieden werden:

– Rechtschreib- und Grammatikfehler
– Falsche Anrede oder falscher Ansprechpartner
– Verwendung von unnötigem Fachjargon oder zu komplexen Sätzen
– Übertreibungen oder falsche Angaben
– Unleserliche Schrift oder unübersichtlicher Aufbau
– Keine Wiederholungen des Lebenslaufs
– Fehlende Individualisierung für jeden Arbeitgeber

Frage 15: Sollte man das Anschreiben elektronisch oder per Post versenden?

Die Wahl, ob man das Anschreiben elektronisch oder per Post versendet, hängt von den Vorlieben des Arbeitgebers ab. Wenn in der Stellenanzeige keine Präferenz angegeben ist, kann man per E-Mail bewerben und das Anschreiben als PDF-Datei anhängen. Wenn eine postalische Bewerbung gewünscht wird, sollte das Anschreiben in gedruckter Form verschickt werden.


Schreibe einen Kommentar