Persönlich Vertraulich Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Kopfzeile:

Ihr Name

Ihre Adresse

Ihre Kontaktdaten

Ihr Datum

Anrede:

Sehr geehrter Herr/Frau [Nachname],

Einleitung:

Ich möchte mich hiermit um die ausgeschriebene Stelle als [Position] in Ihrem Unternehmen bewerben. Durch meine langjährige Erfahrung in diesem Bereich bin ich überzeugt, dass ich die Anforderungen der Stelle bestens erfüllen kann.

Hauptteil:

Im Rahmen meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit als [aktuelle Position] bei [aktueller Arbeitgeber] konnte ich umfangreiche Erfahrungen in den folgenden Bereichen sammeln:

  • Punkt 1
  • Punkt 2
  • Punkt 3

Besonders stolz bin ich auf meine Fähigkeit, komplexe Projekte zu planen, zu koordinieren und erfolgreich abzuschließen. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und die effektive Kommunikation mit Kunden und Lieferanten gehörten zu meinen täglichen Aufgaben.

Neben meinen fachlichen Kompetenzen bringe ich auch persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement mit, die mir dabei helfen, mich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten und erfolgreich umzusetzen.

Schluss:

Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung und meinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Unternehmen leisten kann. Gerne möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Qualifikationen überzeugen und mehr über die Position und Ihre Erwartungen erfahren. Für ein weiteres Auswahlverfahren stehe ich selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung.

Grußformel:

Mit freundlichen Grüßen,

Unterschrift:

Ihr Name

Anhänge:

– Lebenslauf

– Zeugnisse und Zertifikate

– Referenzen

– Sonstige relevante Dokumente

Anmerkung:

Dies ist eine allgemeine Vorlage, die entsprechend angepasst werden muss, um Ihren individuellen Hintergrund und Ihre Qualifikationen widerzuspiegeln. Es ist wichtig, das Anschreiben immer an die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung anzupassen und den Inhalt an Ihre eigene Situation anzupassen. Vermeiden Sie es, den Text wortwörtlich zu übernehmen und stattdessen Ihre eigenen Erfahrungen und Stärken hervorzuheben.



Persönlich Vertraulich
Anschreiben
WORD und PDF-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.90 [ 3035 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Anschreiben Persönlich Vertraulich ?

Einleitung:

1. Schritt: Beginnen Sie Ihr Anschreiben mit einer Kopfzeile. Diese enthält Ihren Namen, Ihre vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Platzieren Sie diese Informationen in der oberen linken Ecke des Dokuments.

2. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile und geben Sie das aktuelle Datum an. Formatieren Sie das Datum entsprechend den lokalen Konventionen, z.B. 14. November 2022 oder November 14, 2022.

3. Schritt: Springen Sie zur nächsten Zeile und geben Sie die vollständige Adresse des Empfängers an. Beginnen Sie mit dem Namen des Empfängers, gefolgt von der Straße, der Stadt, dem Bundesland und der Postleitzahl.

4. Schritt: Fügen Sie auf der nächsten Zeile die Betreffzeile hinzu. Diese Zeile sollte kurz und prägnant sein und den Zweck Ihres Schreibens angeben. Zum Beispiel: „Bewerbung um die Stelle als Marketingassistentin“.

5. Schritt: Geben Sie auf der nächsten Zeile die Anrede ein. Verwenden Sie die Anrede „Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Nachname des Empfängers]“ oder eine ähnliche Anrede.

Hauptteil:

6. Schritt: Beginnen Sie den Hauptteil Ihres Anschreibens mit einer Einleitung. Stellen Sie sich kurz vor und geben Sie den Grund für Ihr Schreiben an. Erklären Sie, warum Sie sich für die Position oder das Unternehmen interessieren und wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.

  Nicht Erforderlich Trotzdem Schicken Anschreiben

7. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile über und erläutern Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen, die Sie für die Stelle qualifizieren. Heben Sie Ihre relevanten Fähigkeiten hervor und erklären Sie, wie diese zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

8. Schritt: Fügen Sie auf der nächsten Zeile Beispiele an, die Ihre Behauptungen stützen. Erwähnen Sie spezifische Projekte oder Leistungen, die Ihre Kompetenz unterstreichen. Verwenden Sie Fakten und Zahlen, um Ihre Aussagen zu belegen.

9. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile und zeigen Sie Ihre Motivation für die Stelle an. Beschreiben Sie, warum Sie für das Unternehmen arbeiten möchten und was Sie von der Position erwarten. Zeigen Sie Ihr Interesse und Ihre Begeisterung für die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Stelle bietet.

10. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile und fügen Sie Informationen über Ihre Ausbildung oder Weiterbildung hinzu, die für die Stelle relevant sein könnten. Nennen Sie erlangte Abschlüsse, Zertifikate oder besondere Schulungen.

Schluss:

11. Schritt: Beginnen Sie den Schlussteil mit einer Zusammenfassung Ihrer Hauptpunkte. Fassen Sie kurz zusammen, warum Sie der ideale Kandidat für die Stelle sind und wie Sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

12. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile über und drücken Sie Ihre Bereitschaft aus, weitere Informationen zur Verfügung zu stellen oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Geben Sie Ihre Kontaktdaten erneut an.

13. Schritt: Fügen Sie auf der nächsten Zeile eine passende Grußformel hinzu, z.B. „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Mit besten Grüßen“.

14. Schritt: Lassen Sie einige Leerzeilen frei für Ihre Unterschrift. Schreiben Sie Ihren vollständigen Namen gedruckt darunter.

Anhänge:

15. Schritt: Geben Sie nach der Grußformel an, wenn Sie Anhänge beifügen. Nennen Sie die Anzahl und Art der Anhänge, z.B. „Anlage: Lebenslauf, Zeugnisse“ oder „Anlagen: 2“.

1. Schritt: Beginnen Sie Ihr Anschreiben mit einer Kopfzeile, ähnlich wie im vorherigen Beispiel.

2. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile und geben Sie das aktuelle Datum an.

3. Schritt: Geben Sie auf der nächsten Zeile die vollständige Adresse des Empfängers an.

4. Schritt: Fügen Sie auf der nächsten Zeile die Betreffzeile hinzu. Diese sollte angeben, dass das Anschreiben persönlich und vertraulich ist.

5. Schritt: Verwenden Sie die entsprechende Anrede, um das Anschreiben zu beginnen.

6. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile über und geben Sie an, dass Sie das Anschreiben persönlich und vertraulich verfassen. Erklären Sie, warum Sie den Empfänger des Anschreibens gewählt haben und warum es wichtig ist, dass die Informationen vertraulich behandelt werden.

7. Schritt: Nennen Sie den Grund für Ihr Schreiben und Ihre Absichten. Erklären Sie, was Sie erreichen möchten und warum Sie diese Informationen mit dem Empfänger teilen.

8. Schritt: Geben Sie auf der nächsten Zeile an, welche Informationen im Anhang des Anschreibens enthalten sind.

9. Schritt: Fügen Sie weitere relevante Informationen hinzu, wenn nötig. Erklären Sie, warum diese Informationen vertraulich behandelt werden müssen und wie Sie sicherstellen, dass die Vertraulichkeit gewährleistet ist.

10. Schritt: Schließen Sie das Anschreiben mit einer passenden Grußformel und Ihrer Unterschrift ab.

  Zwischenzeugnis Anfordern Schreiben Anschreiben

11. Schritt: Geben Sie an, dass Anhänge beigefügt sind und listen Sie diese auf.

1. Schritt: Beginnen Sie Ihr Anschreiben mit einer Kopfzeile, ähnlich wie im vorherigen Beispiel.

2. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile und geben Sie das aktuelle Datum an.

3. Schritt: Geben Sie auf der nächsten Zeile die vollständige Adresse des Empfängers an.

4. Schritt: Fügen Sie auf der nächsten Zeile die Betreffzeile hinzu. Diese sollte angeben, dass das Anschreiben persönlich und vertraulich ist.

5. Schritt: Verwenden Sie die entsprechende Anrede, um das Anschreiben zu beginnen.

6. Schritt: Gehen Sie zur nächsten Zeile über und geben Sie an, dass Sie das Anschreiben persönlich und vertraulich verfassen. Erklären Sie, warum Sie den Empfänger des Anschreibens gewählt haben und warum es wichtig ist, dass die Informationen vertraulich behandelt werden.

7. Schritt: Nennen Sie den Grund für Ihr Schreiben und Ihre Absichten. Erklären Sie, was Sie erreichen möchten und warum Sie diese Informationen mit dem Empfänger teilen.

8. Schritt: Geben Sie auf der nächsten Zeile an, welche Informationen im Anhang des Anschreibens enthalten sind.

9. Schritt: Fügen Sie weitere relevante Informationen hinzu, wenn nötig. Erklären Sie, warum diese Informationen vertraulich behandelt werden müssen und wie Sie sicherstellen, dass die Vertraulichkeit gewährleistet ist.

10. Schritt: Schließen Sie das Anschreiben mit einer passenden Grußformel und Ihrer Unterschrift ab.

11. Schritt: Geben Sie an, dass Anhänge beigefügt sind und listen Sie diese auf.



Frage 1: Wie sollte ich mein Anschreiben formatieren?
Bei einem persönlich vertraulichen Anschreiben empfiehlt es sich, eine professionelle Formatierung zu verwenden. Du kannst dein Anschreiben in Absätze gliedern und dafür sorgen, dass es gut strukturiert und leicht lesbar ist. Vermeide zu lange Absätze und halte den Text klar und prägnant.
Frage 2: Sollte ich mein Anschreiben personalisieren?
Ja, definitiv! Es ist wichtig, dass du dein Anschreiben an die spezifische Stelle und das Unternehmen anpasst. Nenne den Ansprechpartner und zeige, dass du dich gründlich mit der Stellenanzeige und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Personalisierung ist ein Zeichen von Engagement und Interesse.
Frage 3: Wie lang sollte mein Anschreiben sein?
Ein persönlich vertrauliches Anschreiben sollte idealerweise nicht länger als eine Seite sein. Du kannst dich auf die wichtigsten Informationen und deine relevantesten Erfahrungen konzentrieren. Ein zu langes Anschreiben kann abschreckend wirken.
Frage 4: Was sind die wichtigsten Inhalte, die in meinem Anschreiben enthalten sein sollten?
In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Bewerbung, deine relevanten beruflichen Erfahrungen und deine Fähigkeiten hervorheben. Verdeutliche, warum du die beste Person für die Stelle bist und welche Mehrwert du dem Unternehmen bieten kannst.
Frage 5: Soll ich im Anschreiben meine Gehaltsvorstellungen erwähnen?
Es ist nicht zwingend notwendig, deine Gehaltsvorstellungen im Anschreiben zu erwähnen. Falls das Unternehmen jedoch explizit danach fragt, kannst du auf die Frage eingehen und deine Gehaltsvorstellungen äußern.
Frage 6: Was ist ein geeigneter Betreff für ein persönlich vertrauliches Anschreiben?
Ein geeigneter Betreff könnte beispielsweise lauten: „Bewerbung als [Position], persönlich und vertraulich“. Es ist wichtig, dass der Betreff klar und informativ ist, um direkt das Interesse des Lesers zu wecken.
Frage 7: Sollte ich im Anschreiben meine Schwächen erwähnen?
Es ist nicht notwendig, deine Schwächen im Anschreiben zu erwähnen. Konzentriere dich stattdessen auf deine Stärken und wie du diese für die gewünschte Stelle einsetzen kannst.
Frage 8: Was kann ich tun, um mein Anschreiben von anderen abzuheben?
Um dein Anschreiben von anderen abzuheben, kannst du zum Beispiel deine individuellen Erfahrungen und Erfolge hervorheben. Zeige dem Arbeitgeber, was dich einzigartig macht und wie du einen Mehrwert für das Unternehmen bieten kannst.
Frage 9: Wie wichtig ist die Rechtschreibung und Grammatik in meinem Anschreiben?
Rechtschreibung und Grammatik sind sehr wichtig in einem Anschreiben. Achte darauf, dass du keine Rechtschreibfehler machst und dass der Text grammatikalisch korrekt ist. Fehlerhafte Anschreiben können den Eindruck erwecken, dass du dich nicht ausreichend um deine Bewerbung bemühst.
Frage 10: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Anschreiben gut lesbar ist?
Um sicherzustellen, dass dein Anschreiben gut lesbar ist, kannst du die Schriftgröße und den Zeilenabstand angemessen wählen. Verwende eine Schriftart, die gut lesbar ist, wie beispielsweise Arial oder Times New Roman. Halte den Text auch durch Absätze gut strukturiert.
Frage 11: Sollte ich meine Soft Skills im Anschreiben erwähnen?
Ja, du solltest deine Soft Skills im Anschreiben erwähnen. Soft Skills sind ebenso wichtig wie deine fachlichen Kenntnisse und können deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass deine Soft Skills relevant für die ausgeschriebene Position sind.
Frage 12: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Anschreiben auf dem neuesten Stand ist?
Um sicherzustellen, dass dein Anschreiben auf dem neuesten Stand ist, solltest du es regelmäßig überarbeiten und an neue Erfahrungen oder Entwicklungen anpassen. Aktualisiere auch deine Kontaktdaten, falls sich diese geändert haben.
Frage 13: Ist es unbedingt erforderlich, ein Anschreiben zu verfassen?
Es ist nicht in allen Fällen unbedingt erforderlich, ein Anschreiben zu verfassen. Es hängt von der Stellenanzeige, dem Unternehmen und den Bewerbungsrichtlinien ab. Es wird jedoch empfohlen, ein Anschreiben zu verfassen, da es eine zusätzliche Möglichkeit bietet, deine Motivation und Eignung für die Stelle zu präsentieren.
Frage 14: Sollte ich meine Ausbildung oder meine Berufserfahrung im Anschreiben hervorheben?
Das hängt von deiner individuellen Situation ab. Wenn du gerade erst deine Ausbildung abgeschlossen hast und noch wenig Berufserfahrung hast, kannst du dich stärker auf deine Ausbildung konzentrieren. Wenn du bereits verschiedene Berufserfahrungen gesammelt hast, solltest du diese hervorheben und zeigen, wie sie dich für die gewünschte Position qualifizieren.
Frage 15: Wie kann ich den Schlusssatz meines Anschreibens formulieren?
Der Schlusssatz deines Anschreibens sollte eine positive und selbstbewusste Note haben. Bedanke dich für die Zeit und Aufmerksamkeit des Lesers und drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus. Beende dein Anschreiben mit einer professionellen Grußformel.
  Professor Doktor Anschreiben

Diese 15 häufig gestellten Fragen sollten dir helfen, dein persönlich vertrauliches Anschreiben zu verfassen. Vergiss nicht, dass ein gutes Anschreiben deine Eignung für die Stelle unterstreichen und dem Arbeitgeber zeigen soll, dass du motiviert und qualifiziert bist. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!


Schreibe einen Kommentar