Öffnen – Planet Beruf Anschreiben Muster

Muster und Vorlage für Planet Beruf Anschreiben zur Erstellung und Ausfüllen – Öffnen im WORD– und PDF-Datei und Online


Kopfzeile:

Ihr Name

Straße und Hausnummer

PLZ Ort

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

Datum

An Planet Beruf

Anrede:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Einleitung:

ich habe auf Ihrer Website den Artikel über den Ausbildungsberuf als [Bezeichnung des Berufs] gelesen und bin sehr begeistert von den Möglichkeiten und Perspektiven, die dieser Beruf bietet. Aufgrund meines großen Interesses an [Themengebiet], möchte ich mich gerne bei Ihnen als Auszubildende bewerben.

Hauptteil:

In meinem letzten Schuljahr habe ich erfolgreich mein Abitur abgeschlossen und bin nun auf der Suche nach einer Ausbildungsmöglichkeit, die es mir ermöglicht, meine Stärken und Fähigkeiten im Bereich [Themengebiet] weiterzuentwickeln und einzusetzen. Während meiner Schulzeit habe ich bereits verschiedene Praktika absolviert, unter anderem in einem Unternehmen, das in diesem Bereich tätig ist. Dort konnte ich erste Einblicke in die praktische Arbeit gewinnen und habe festgestellt, dass mir die Arbeit im Team und die eigenständige Bearbeitung von Aufgaben sehr gut liegt.

Durch meine offene und kommunikative Art fällt es mir leicht, mich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und mich mit meinen Kollegen und Kolleginnen auszutauschen. Ich bin motiviert, engagiert und zuverlässig, was sich beispielsweise in meiner Mitarbeit im Schulsportverein und meiner regelmäßigen Teilnahme an Freiwilligenprojekten zeigt.

Ich bin sehr daran interessiert, mein Wissen und meine Fähigkeiten in einem Unternehmen wie Ihrem einzusetzen und stetig weiterzuentwickeln. Besonders angesprochen hat mich dabei die Möglichkeit, während der Ausbildung an verschiedenen Projekten mitzuarbeiten und mich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen auseinanderzusetzen. Ich bin überzeugt davon, dass ich mit meiner Begeisterung für [Themengebiet], meiner Lernbereitschaft und meiner Teamfähigkeit einen wertvollen Beitrag in Ihrem Unternehmen leisten kann.

Schluss:

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, um mich Ihnen näher vorzustellen und weitere Details zu besprechen, würde ich mich sehr freuen. Gerne bin ich auch bereit, ein Praktikum zu absolvieren, um Ihnen einen näheren Einblick in meine Fähigkeiten zu ermöglichen.

Grußformel:

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Unterschrift:

[Unterschrift]

Anhänge:

Lebenslauf

Zeugnisse

 

Vorlage und Muster für Planet Beruf Anschreiben zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format

Mehr Vorlage und Muster für Planet Beruf Anschreiben



Planet Beruf
Anschreiben
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.86
Ergebnisse – 1548

Frage 1: Wie sollte ein Anschreiben aufgebaut sein?

Ein Anschreiben besteht aus dem Briefkopf, dem Betreff, der Anrede, dem Hauptteil und dem Schlussteil. Im Briefkopf sollten deine Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten des Unternehmens stehen. Der Betreff gibt an, worum es in deinem Schreiben geht. In der Anrede solltest du den richtigen Ansprechpartner nennen. Im Hauptteil erläuterst du, warum du dich für die Stelle interessierst und warum du glaubst, dass du geeignet bist. Im Schlussteil bedankst du dich für die Aufmerksamkeit und gibst an, dass du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freust.

Frage 2: Wie lang sollte ein Anschreiben sein?

Ein Anschreiben sollte maximal eine DIN A4-Seite umfassen. Es ist wichtig, dass du dich auf das Wesentliche konzentrierest und deine Informationen präzise und aussagekräftig präsentierst. Lange Schreiben werden oft nicht vollständig gelesen, daher ist Kürze hier Trumpf.

Frage 3: Wie finde ich den richtigen Ansprechpartner für mein Anschreiben?

Suche auf der Webseite des Unternehmens nach Informationen zur Personalabteilung oder zum/ zur Ansprechpartner/in für Bewerbungen. Falls diese Informationen nicht vorhanden sind, kannst du auch telefonisch nachfragen oder eine E-Mail schreiben, um den richtigen Ansprechpartner zu ermitteln.

Frage 4: Welche Informationen gehören in den Betreff?

Im Betreff solltest du klar angeben, worum es in deiner Bewerbung geht. Zum Beispiel: „Bewerbung um die Stelle als Marketingassistent/in“. So weiß der Empfänger sofort, um welche Position es geht.

Frage 5: Sollte ich schon im Anschreiben meine Gehaltsvorstellungen nennen?

Es ist nicht notwendig, schon im Anschreiben deine Gehaltsvorstellungen zu nennen. In der Regel werden diese Informationen in späteren Phasen des Bewerbungsprozesses besprochen, zum Beispiel im Vorstellungsgespräch.

Frage 6: Wie sollte ich meine Motivation im Anschreiben ausdrücken?

Deine Motivation sollte klar und deutlich im Anschreiben zum Ausdruck kommen. Du kannst hier beschreiben, weshalb dich die ausgeschriebene Stelle interessiert, welche Fähigkeiten und Erfahrungen dich für die Position qualifizieren und warum du gut ins Team des Unternehmens passen würdest.

Frage 7: Sollte ich schon im Anschreiben auf mögliche Schwächen hinweisen?

Es ist nicht ratsam, im Anschreiben auf mögliche Schwächen hinzuweisen. Das Anschreiben dient dazu, deine Stärken und Qualifikationen zu präsentieren und dich als geeigneten Kandidaten vorzustellen. Schwächen kannst du gegebenenfalls im Vorstellungsgespräch ansprechen und erklären, wie du sie verbessern möchtest.

Frage 8: Welche Schriftart und -größe sollte ich für mein Anschreiben verwenden?

Es ist empfehlenswert, eine gut lesbare Schriftart wie Arial oder Times New Roman in der Größe 11 oder 12 zu verwenden. Eine zu kleine Schriftart kann mühsam zu lesen sein, während eine zu große Schriftart den Eindruck erwecken könnte, dass du versuchst, Platz zu füllen.

Frage 9: Sollte ich mein Anschreiben handschriftlich unterschreiben?

Im digitalen Zeitalter ist es üblich, das Anschreiben nicht handschriftlich, sondern elektronisch zu unterschreiben. Dies kannst du entweder mit einer eingescannten Unterschrift oder mit einer digitalen Signatur tun.

Frage 10: Wie sollte ich im Anschreiben auf meine Ausbildung oder Studium eingehen?

Im Anschreiben solltest du kurz auf deine Ausbildung oder dein Studium eingehen, indem du die wichtigsten Informationen zusammenfasst. Nenne den Abschluss, den Fachbereich und gegebenenfalls relevante Praktika oder Projekte, die du während deiner Ausbildung oder deines Studiums absolviert hast.

Frage 11: Sollte ich im Anschreiben auf meine bisherigen Berufserfahrungen eingehen?

Ja, es ist empfehlenswert, im Anschreiben auch auf deine bisherigen Berufserfahrungen einzugehen. Beschreibe kurz die relevanten Tätigkeiten, die du ausgeübt hast und welche Fähigkeiten du dabei erworben hast. Wenn du keine Berufserfahrung hast, kannst du auf Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten eingehen, die für die angestrebte Position relevant sind.

Frage 12: Sollte ich im Anschreiben meine Soft Skills erwähnen?

Ja, es ist sinnvoll, im Anschreiben auch auf deine Soft Skills einzugehen. Soft Skills sind persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke oder Problemlösungskompetenz. Es ist wichtig zu zeigen, dass du nicht nur fachlich qualifiziert bist, sondern auch über soziale Kompetenzen verfügst.

Frage 13: Wie kann ich mich von anderen Bewerbern abheben?

Um dich von anderen Bewerbern abzuheben, kannst du besondere Leistungen oder Erfolge, die du erreicht hast, hervorheben. Du kannst auch auf spezifische Kenntnisse oder Fähigkeiten eingehen, die für die Stelle besonders relevant sind. Außerdem ist es wichtig, deine Motivation und Begeisterung für die Position zu zeigen.

Frage 14: Wann ist der beste Zeitpunkt, um mein Anschreiben abzuschicken?

Es ist empfehlenswert, dein Anschreiben möglichst zeitnah nach dem Verfassen der Bewerbung abzuschicken. So bleibst du präsent und zeigst, dass du Interesse an der Stelle hast. Achte jedoch darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und sorgfältig vorbereitet sind, bevor du sie abschickst.

Frage 15: Was sollte ich tun, wenn ich keine Rückmeldung bekomme?

Es kann vorkommen, dass du trotz einer Bewerbung keine Rückmeldung erhältst. In diesem Fall ist es empfehlenswert, nach einer angemessenen Zeit (zum Beispiel 2-3 Wochen) telefonisch oder per E-Mail nach dem Stand deiner Bewerbung zu fragen. So zeigst du Engagement und Interesse an der Stelle.

Wir hoffen, dass wir deine Fragen zum Thema Anschreiben beantworten konnten. Wenn du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung!