Richtig Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Anschreiben Richtig

Max Mustermann

Musterstraße 1

12345 Musterstadt

Tel: 01234 56789

Email: [email protected]


Bewerbung als Projektmanager


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Anschreiben möchte ich mich gerne auf die Stelle des Projektmanagers bei Ihrem Unternehmen bewerben. Durch meine langjährige Erfahrung und mein umfassendes Know-how im Projektmanagement bin ich überzeugt, dass ich die Anforderungen dieser Position bestens erfüllen kann.

Im Rahmen meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich erfolgreich eine Vielzahl von Projekten in unterschiedlichen Branchen geleitet und betreut. Dabei konnte ich umfangreiche Erfahrungen in der Planung, Steuerung und Koordination von Projekten sammeln. Zudem bin ich vertraut mit den gängigen Projektmanagement-Tools und verfüge über eine ausgeprägte Problemlösungsfähigkeit.

Besonders stolz bin ich darauf, dass ich in der Vergangenheit komplexe Projekte termingerecht und innerhalb des vorgegebenen Budgets erfolgreich abgeschlossen habe. Ich bin ein Teamplayer und verstehe es, Menschen zu motivieren und sie zum Erfolg zu führen. Zudem zeichne ich mich durch eine hohe Belastbarkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke aus.

Ihr Unternehmen ist für mich äußerst attraktiv, da es sich durch innovative Lösungen und eine hohe Kundenorientierung auszeichnet. Ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten und Kenntnisse ideal zu Ihren Anforderungen passen und ich einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten kann.

Gern möchte ich Sie persönlich von meiner Eignung für diese Position überzeugen. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr.


Mit freundlichen Grüßen,


Max Mustermann


Anlagen:

  1. Lebenslauf
  2. Arbeitszeugnisse
  3. Referenzen


Richtig
Anschreiben
PDF WORD-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.98 [ 576 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Anschreiben Richtig ?

Schritt 1: Die Kopfzeile

In der Kopfzeile des Anschreibens sind Ihre Kontaktdaten und die Kontaktdaten des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben möchten, anzugeben. Die Kopfzeile sollte in einem Briefkopf-Format gestaltet sein und Ihre vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse enthalten. Hier sollte auch das Datum angegeben werden, an dem Sie das Anschreiben verfassen.

Schritt 2: Die Anrede

Nach der Kopfzeile folgt die Anrede. Hier sollten Sie den richtigen Ansprechpartner nennen, an den das Anschreiben gerichtet ist. Wenn Sie den Namen nicht kennen, können Sie auch eine allgemeine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwenden. Achten Sie darauf, den Namen des Ansprechpartners korrekt zu schreiben und die Anredeform angemessen zu wählen.

Schritt 3: Die Einleitung

In der Einleitung sollten Sie Ihr Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zum Ausdruck bringen. Beschreiben Sie, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind und warum Sie sich für die Position interessieren. Geben Sie auch an, warum Sie glauben, dass Sie für die Stelle geeignet sind und welche Qualifikationen oder Erfahrungen Sie mitbringen.

  Sachbearbeiterin Buchhaltung Anschreiben

Schritt 4: Der Hauptteil

Im Hauptteil des Anschreibens sollten Sie Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Gehen Sie dabei auf die Anforderungen aus der Stellenanzeige ein und erklären Sie, warum Sie diese erfüllen. Vermeiden Sie es, einfach nur Ihren Lebenslauf zu wiederholen, sondern verwenden Sie den Hauptteil, um näher auf bestimmte Erfahrungen oder Projekte einzugehen.

Schritt 5: Der Schluss

Im Schlussteil des Anschreibens sollten Sie Ihr Interesse an einem persönlichen Vorstellungsgespräch bekunden. Geben Sie an, wie Sie sich über eine Einladung zu einem Gespräch freuen würden und bedanken Sie sich für die Zeit und Aufmerksamkeit des Lesers. Zeigen Sie außerdem, dass Sie sich über eine positive Antwort freuen würden und rechnen Sie damit, bald von dem Unternehmen zu hören.

Schritt 6: Die Grußformel

Nach dem Schlussteil folgt die Grußformel. Je nach Beziehung und Bekanntheitsgrad zum Adressaten können Sie hier eine passende Grußformel wählen. Übliche Grußformeln sind zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“, „Viele Grüße“ oder „Herzliche Grüße“. Achten Sie darauf, den Namen des Ansprechpartners korrekt zu schreiben und die Grußformel angemessen zu wählen.

Schritt 7: Die Unterschrift

Nach der Grußformel folgt die Unterschrift. Hier sollten Sie Ihren Namen handschriftlich unterschreiben. Achten Sie darauf, dass Ihre Unterschrift leserlich ist und den Namen, den Sie im Anschreiben verwendet haben, widerspiegelt. Wenn Sie das Anschreiben digital versenden, können Sie Ihre Unterschrift einscannen oder eine digitale Unterschrift verwenden.

Schritt 8: Die Anhänge

Am Ende des Anschreibens können Sie optional Anhänge hinzufügen. Dies können zum Beispiel Ihr Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen oder Arbeitsproben sein. Geben Sie in Ihrem Anschreiben an, welche Anhänge Sie beifügen. Achten Sie darauf, dass die Anhänge gut strukturiert und leicht lesbar sind.

Ein Anschreiben sollte immer individuell auf die ausgeschriebene Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie in ein Anschreiben richtig schreiben sollten:

– Ihre Motivation für die Bewerbung: Beschreiben Sie, warum Sie sich für die Stelle interessieren und warum Sie glauben, dass Sie gut für die Position geeignet sind.

– Ihr bisheriger Werdegang: Gehen Sie auf Ihre bisherigen Erfahrungen, Qualifikationen und Kenntnisse ein, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind. Heben Sie besonders hervor, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

– Bezug zum Unternehmen: Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben und wissen, was das Unternehmen auszeichnet. Beziehen Sie sich auf aktuelle Projekte oder Erfolge des Unternehmens und erläutern Sie, wie Sie dazu beitragen können.

– Persönliche Stärken: Heben Sie besondere Eigenschaften, Kompetenzen oder Fähigkeiten hervor, die Sie von anderen Bewerbern abheben. Zeigen Sie, dass Sie teamfähig, kommunikativ, lernbereit oder belastbar sind und belegen Sie dies anhand von konkreten Beispielen aus Ihrer Vergangenheit.

  Post Anschreiben

– Der Mehrwert: Beschreiben Sie, was Sie dem Unternehmen bieten können. Zeigen Sie auf, welche Ergebnisse Sie in vergangenen Projekten erzielt haben oder wie Sie durch Ihre Arbeit das Unternehmen voranbringen können.

– Einladung zum Vorstellungsgespräch: Bekunden Sie zum Schluss Ihre Bereitschaft, zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch zu kommen. Geben Sie an, dass Sie sich über eine Einladung freuen würden und dass Sie gerne weitere Einzelheiten zu Ihrer Bewerbung persönlich besprechen möchten.

Ein gut geschriebenes Anschreiben ist eine wichtige Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und Ihr Interesse an der Stelle und dem Unternehmen überzeugend zu vermitteln. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Anschreiben sorgfältig zu verfassen und überprüfen Sie es auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.



Frage 1: Wie wichtig ist ein richtiges Anschreiben?

Antwort: Ein richtiges Anschreiben ist äußerst wichtig, da es die erste Möglichkeit ist, einen positiven Eindruck beim potenziellen Arbeitgeber zu hinterlassen. Es ist Ihr erster Kontakt mit dem Unternehmen und kann darüber entscheiden, ob Sie überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Frage 2: Wie sollte ein Anschreiben aufgebaut sein?

Antwort: Ein Anschreiben sollte aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schlussteil bestehen. In der Einleitung stellen Sie sich vor und beziehen sich auf die Stellenausschreibung. Im Hauptteil gehen Sie ins Detail auf Ihre Qualifikationen und Erfahrungen ein und erklären, warum Sie für die Position geeignet sind. Im Schlussteil bedanken Sie sich für die Aufmerksamkeit und geben an, dass Sie sich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen.

Frage 3: Sollte ich mein Anschreiben personalisieren?

Antwort: Ja, ein personalisiertes Anschreiben ist äußerst wichtig. Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben und spezifisch auf die Anforderungen der Stelle eingehen. Vermeiden Sie generische oder standardisierte Anschreiben, da diese nicht den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.

Frage 4: Wie lang sollte ein Anschreiben sein?

Antwort: Ein Anschreiben sollte idealerweise nicht mehr als eine Seite lang sein. Halten Sie es prägnant und fokussiert auf die wichtigsten Informationen. Vermeiden Sie es, zu ausschweifend oder wiederholend zu sein.

Frage 5: Welche Informationen gehören noch in ein Anschreiben?

Antwort: Neben Ihren Qualifikationen und Erfahrungen sollten Sie auch Ihre Motivation für die Stelle und das Unternehmen darlegen. Geben Sie an, warum Sie an der Position interessiert sind und was Sie von der Zusammenarbeit erwarten.

Frage 6: Gibt es einen bestimmten Stil, den ich beim Verfassen eines Anschreibens verwenden sollte?

Antwort: Ein Anschreiben sollte professionell und formell sein. Vermeiden Sie umgangssprachliche Ausdrücke und achten Sie auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Zeigen Sie eine positive und selbstbewusste Einstellung, aber bleiben Sie dennoch sachlich.

Frage 7: Sollte ich Referenzen in mein Anschreiben aufnehmen?

Antwort: Nein, Referenzen sollten in einem Anschreiben nicht aufgeführt werden. Sie können Ihre Referenzen stattdessen in einem separaten Dokument zur Verfügung stellen, falls der Arbeitgeber danach verlangt.

  Umzug Anschreiben

Frage 8: Wie kann ich mein Anschreiben vom Durchschnitt abheben?

Antwort: Um Ihr Anschreiben vom Durchschnitt abzuheben, sollten Sie Ihre Stärken und Erfolge besonders hervorheben. Verwenden Sie konkrete Beispiele aus Ihrer beruflichen Laufbahn, um zu zeigen, dass Sie die Anforderungen der Stelle erfüllen. Seien Sie kreativ und vermeiden Sie Standardformulierungen.

Frage 9: Sollte ich meine Gehaltsvorstellungen in mein Anschreiben aufnehmen?

Antwort: Es ist nicht unbedingt notwendig, Ihre Gehaltsvorstellungen in das Anschreiben aufzunehmen. Dies kann später im Bewerbungsprozess besprochen werden. Wenn jedoch in der Stellenausschreibung explizit nach den Gehaltsvorstellungen gefragt wird, sollten Sie darauf eingehen.

Frage 10: Wie wichtig ist es, das Anschreiben Lektorieren zu lassen?

Antwort: Ein Lektorat des Anschreibens ist äußerst wichtig, da es sicherstellt, dass Ihre Rechtschreibung und Grammatik korrekt sind. Ein Fehler im Anschreiben kann einen schlechten Eindruck hinterlassen und Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch verringern.

Frage 11: Sollte ich mein Anschreiben handschriftlich verfassen?

Antwort: Nein, ein handschriftliches Anschreiben ist nicht erforderlich. Verfassen Sie es stattdessen in einem professionellen Format und verwenden Sie eine klare und leserliche Schriftart.

Frage 12: Ist es wichtig, mein Anschreiben auf die Stelle anzupassen?

Antwort: Ja, es ist äußerst wichtig, Ihr Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle anzupassen. Zeigen Sie, dass Sie die Stellenausschreibung genau gelesen haben und darauf eingehen können, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen entsprechen.

Frage 13: Sollte ich im Anschreiben auf Lücken in meinem Lebenslauf eingehen?

Antwort: Wenn Sie Lücken in Ihrem Lebenslauf haben, können Sie im Anschreiben erwähnen, was Sie in dieser Zeit gemacht haben und wie Sie weiterhin Ihre beruflichen Fähigkeiten entwickelt haben. Seien Sie ehrlich, aber fokussieren Sie sich auf positive Aspekte und erwähnen Sie, wie Sie wertvolle Erfahrungen gesammelt haben.

Frage 14: Gibt es Online-Tools oder Vorlagen, die mir beim Erstellen meines Anschreibens helfen können?

Antwort: Ja, es gibt Online-Tools und Vorlagen, die Ihnen beim Erstellen Ihres Anschreibens helfen können. Sie können nach Anschreiben-Vorlagen suchen, die Ihnen als Ausgangspunkt dienen können. Achten Sie jedoch darauf, Ihre persönlichen Informationen und Ihre eigene Persönlichkeit in das Anschreiben einzubringen.

Frage 15: Sollte ich mein Anschreiben vor dem Versenden an Freunde oder Familie zur Überprüfung weiterleiten?

Antwort: Ja, es ist ratsam, Ihr Anschreiben vor dem Versenden an Freunde oder Familie zur Überprüfung weiterzuleiten. Sie können wertvolles Feedback zu Ihrer Schreibweise, Grammatik und dem allgemeinen Eindruck des Anschreibens erhalten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Personen, denen Sie das Anschreiben zur Überprüfung geben, vertrauenswürdig sind und über Erfahrung im Bereich der Bewerbung verfügen.


Schreibe einen Kommentar