Öffnen – Tourismuskauffrau Ausbildung Anschreiben Muster

Vorlage und Muster für Tourismuskauffrau Ausbildung Anschreiben zur Erstellung und Ausfüllen – Öffnen im WORD– und PDF-Datei und Online


Kopfzeile:

Vorname Nachname

Straße Hausnummer

PLZ Ort

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 123 4567890

Unternehmen XYZ

Ansprechpartner/in

Straße Hausnummer

PLZ Ort

Ort, Datum

Anrede:

Sehr geehrte/r Frau/Herr Ansprechpartner/in,

Einleitung:

hiermit bewerbe ich mich um eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau in Ihrem Unternehmen XYZ.

Hauptteil:

Ich habe mir bereits sehr genau überlegt, dass ich die Ausbildung zur Tourismuskauffrau absolvieren möchte. Durch mein großes Interesse an fremden Ländern und Kulturen sowie meiner Leidenschaft für den Umgang mit Menschen bin ich davon überzeugt, dass diese Ausbildung optimal zu meinen persönlichen Interessen und Stärken passt.

Während meines Praktikums im Reisebüro ABC konnte ich bereits erste Einblicke in den Beruf des/der Tourismuskaufmanns/-frau gewinnen. Mir gefällt dabei besonders die abwechslungsreiche Arbeit, bei der ich Kunden berate, individuelle Reisepakete erstelle und mich um organisatorische Aufgaben kümmere. Zudem habe ich dort gelernt, wie wichtig eine gute Kommunikation mit Kunden und Partnern ist, um ihnen einen unvergesslichen Urlaub zu ermöglichen.

Meine guten Englisch-Kenntnisse und meine Offenheit gegenüber anderen Kulturen helfen mir dabei, mich schnell in internationale Reiseziele einzuarbeiten und den Kunden bestmöglich beraten zu können. Zudem bin ich sehr organisiert und habe ein gutes Auge fürs Detail, was mir bei der Planung und Organisation von Reisen zugutekommt.

Schluss:

Die Möglichkeit, meine Begeisterung für das Reisen und den Umgang mit Menschen in einer Ausbildung zur Tourismuskauffrau zu vereinen, sehe ich als große Chance für meine berufliche Entwicklung. Ich bin bereit, mich voll und ganz für diese Ausbildung einzusetzen und bin mir sicher, dass ich mich schnell in das Team einfügen und einen positiven Beitrag leisten kann.

Grußformel:

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift:

Vorname Nachname

Anhänge:

Lebenslauf

Zeugnisse

Praktikumszeugnisse

 

Muster und Vorlage für Tourismuskauffrau Ausbildung Anschreiben zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format

Mehr Muster und Vorlage für Tourismuskauffrau Ausbildung Anschreiben



Tourismuskauffrau Ausbildung
Anschreiben
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.51
Ergebnisse – 151

1. Was sollte ich im Betreff meines Anschreibens angeben?

Im Betreff sollten Sie angeben, um welche Stelle Sie sich bewerben. Zum Beispiel: „Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur/zum Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmann“.

2. Welche Informationen gehören in den Einleitungssatz?

In Ihrem Einleitungssatz sollten Sie sich kurz vorstellen und angeben, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Sie können zum Beispiel schreiben: „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf Ihrer Unternehmenswebsite gelesen.“

3. Wie sollte ich meine Motivation für den Beruf des/der Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmanns darlegen?

Sie sollten darlegen, warum Sie sich für den Beruf des/der Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmanns entschieden haben. Beschreiben Sie Ihre Begeisterung für das Reisen und die Arbeit mit Menschen. Beispiel: „Schon immer hat mich das Reisen fasziniert und ich möchte gerne meinen Beitrag dazu leisten, dass Menschen unvergessliche Urlaubserlebnisse haben.“

4. Wie sollte ich meine Stärken und Fähigkeiten präsentieren?

Präsentieren Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem Beruf des/der Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmanns. Verweisen Sie auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Ihr ausgeprägtes Kommunikationsvermögen. Zum Beispiel: „Durch meine ausgezeichneten organisatorischen Fähigkeiten bin ich in der Lage, komplexe Reiserouten zu planen und Kundenwünsche optimal umzusetzen.“

5. Sollte ich meine schulischen oder universitären Leistungen erwähnen?

Ja, erwähnen Sie Ihre schulischen oder universitären Leistungen, insbesondere wenn sie relevant für den Beruf des/der Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmanns sind. Zum Beispiel: „Während meiner Schulzeit habe ich mich insbesondere in den Fächern Geografie und Wirtschaft ausgezeichnet, was mein Interesse an der Tourismusbranche weiter verstärkt hat.“

6. Wie sollte ich meine bisherige Berufserfahrung beschreiben?

Beschreiben Sie Ihre bisherige Berufserfahrung und zeigen Sie auf, wie sie Sie auf den Beruf des/der Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmanns vorbereitet hat. Zum Beispiel: „Während meiner Teilzeitbeschäftigung im Reisebüro habe ich umfangreiche Kenntnisse in der Kundenberatung und -betreuung sowie im Verkauf von Reiseleistungen erworben.“

7. Welche Soft Skills sollte ich betonen?

Betonen Sie Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung, da diese für den Beruf des/der Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmanns besonders wichtig sind. Beispiel: „Durch meine offene und freundliche Art gelingt es mir, auch in stressigen Situationen einen guten Draht zu meinen Kunden aufzubauen und ihre Wünsche optimal zu erfüllen.“

8. Sollte ich meine Sprachkenntnisse erwähnen?

Ja, erwähnen Sie Ihre Sprachkenntnisse, besonders wenn Sie mehrere Fremdsprachen beherrschen. Dies ist für den Beruf des/der Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmanns von Vorteil. Beispiel: „Ich beherrsche fließend Englisch, Französisch und Spanisch und kann somit auch internationalen Kunden einen exzellenten Service bieten.“

9. Wie sollte ich auf meine Computerkenntnisse eingehen?

Gehen Sie auf Ihre Computerkenntnisse ein, insbesondere wenn Sie Erfahrung mit spezifischer Software haben, die in der Tourismusbranche eingesetzt wird. Beispiel: „Dank meines versierten Umgangs mit gängigen Buchungsprogrammen kann ich Kunden schnell und effizient bei der Planung ihrer Reisen unterstützen.“

10. Was sollte ich im Schlusssatz meines Anschreibens erwähnen?

Im Schlusssatz sollten Sie Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch sowie Ihre Wertschätzung für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung zum Ausdruck bringen. Beispiel: „Über die Möglichkeit, mich persönlich vorstellen zu dürfen, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.“

11. Wie lang sollte das Anschreiben sein?

Das Anschreiben sollte idealerweise nicht länger als eine DIN A4-Seite sein. Achten Sie darauf, nur die relevantesten Informationen einzufügen und den Text klar und präzise zu formulieren.

12. Welche Formatierungselemente sollte ich verwenden?

Verwenden Sie eine klare und übersichtliche Formatierung für Ihr Anschreiben. Nutzen Sie Absätze, um den Text zu strukturieren, und verwenden Sie fettgedruckte oder fettgedruckte Überschriften, um wichtige Informationen hervorzuheben. Beispiel: „Stellenanzeige: Ausbildungsplatz zur/zum Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmann“.

13. Welche Anlagen sollte ich meinem Anschreiben beifügen?

Fügen Sie Ihrem Anschreiben Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen bei, wie zum Beispiel Ihren Lebenslauf, Ihre Zeugnisse und ggf. weitere bescheinigte Qualifikationen, die für den Beruf des/der Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmanns relevant sind.

14. Sollte ich in meinem Anschreiben auf Lücken im Lebenslauf eingehen?

Ja, wenn Sie Lücken im Lebenslauf haben, sollten Sie darauf eingehen und Ihre Gründe erläutern. Beispiel: „Nach meiner Schulzeit habe ich ein Jahr lang die Welt bereist, um meine interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und neue Erfahrungen zu sammeln.“

15. Sollte ich mein Anschreiben von einem professionellen Korrekturleser überprüfen lassen?

Ein professioneller Korrekturleser kann Ihnen helfen, eventuelle Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu korrigieren und sicherzustellen, dass Ihr Anschreiben den bestmöglichen Eindruck macht. Es ist ratsam, Ihr Anschreiben von mindestens einer vertrauenswürdigen Person gegenlesen zu lassen, um Fehler zu vermeiden.