Verlag Manuskript Anschreiben


Vorlage

Muster


WORD

PDF


Anschreiben Verlag Manuskript

Dein Name

Deine Adresse

Deine Telefonnummer

Deine E-Mail-Adresse

Datum

Verlag Manuskript

Ansprechpartner

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Betreff: Bewerbung als Autor/in für Verlag Manuskript

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Webseite erfahren, dass Sie auf der Suche nach neuen talentierten Autorinnen und Autoren sind. Gerne möchte ich mich Ihnen als Autor/in vorstellen und mein Manuskript zur Veröffentlichung in Ihrem Verlag einreichen. Als begeisterte/r Leser/in und leidenschaftliche/r Schriftsteller/in ist es mein großer Traum, mit meinen Werken Menschen zu begeistern und ihnen besondere Lesemomente zu schenken.

Ich habe mein Manuskript mit dem Titel „Titel des Manuskripts“ beigefügt. Es handelt sich um einen Genre des Manuskripts, der zentrale Handlungs- oder Figurenaspekt thematisiert. In dem Roman geht es um kurze Inhaltsangabe. Ich bin überzeugt, dass dieses Buch das Potenzial hat, Ihre Leser/innen zu fesseln und zu begeistern.

In meiner schriftstellerischen Tätigkeit habe ich bereits Anzahl der veröffentlichten Werke Bücher veröffentlicht, darunter Referenzwerk oder bekannte Titel, das/der Erfolgsaussage/Preis erzielen konnte. Mein Schreibstil wurde von Lesern und Kritikern gleichermaßen gelobt, insbesondere wegen meiner Fähigkeit, komplexe Charaktere lebendig werden zu lassen und packende Geschichten zu erzählen.

Es wäre mir eine große Ehre, Teil Ihres Verlags zu sein und mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Ich bin bereit, Änderungen an meinem Manuskript vorzunehmen, um es Ihren Anforderungen anzupassen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Gerne stehe ich Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um weitere Details zu besprechen und mich Ihnen vorzustellen.

Anbei finden Sie meinen Lebenslauf, in dem Sie weitere Informationen über meine schriftstellerische Erfahrung und meine bisherigen Veröffentlichungen finden. Zusätzlich habe ich eine Leseprobe aus meinem Manuskript angehängt, damit Sie einen ersten Eindruck von meinem Schreibstil erhalten können.

Ich bedanke mich sehr für Ihre Aufmerksamkeit und die Zeit, die Sie sich nehmen, mein Anliegen zu prüfen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Ich freue mich von Ihnen zu hören und hoffe, dass Sie mein Manuskript begeistert.

Mit freundlichen Grüßen,

Dein Name

Anlagen:

– Lebenslauf

– Leseprobe



Verlag Manuskript
Anschreiben
WORD PDF-Datei – Online
⭐⭐⭐⭐ 4.85 [ 3064 ]
ÖFFNEN

Anschreiben Bewerbung

Beispiel



Wie schreibe ich eine Anschreiben Verlag Manuskript ?

Einleitung:

Die Erstellung eines Anschreibens für ein Verlagsmanuskript erfordert Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Details. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Anschreiben informativ, gut strukturiert und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird erläutert, worauf bei einer erfolgreichen Anschreibenverfassung für ein Verlagsmanuskript zu achten ist.

  Richtig Anschreiben

Schritt 1: Die Kopfzeile

Die Kopfzeile ist das erste Element des Anschreibens und enthält die Kontaktdaten des Absenders, einschließlich des Namens, der Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind.

Beispiel für eine Kopfzeile:

Ihr Name
Ihre Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse

Schritt 2: Die Anrede

Die Anrede sollte den richtigen Empfänger des Anschreibens nennen. Wenn möglich, sollte der Name des Verlags genannt werden. Es ist wichtig, den Namen richtig zu schreiben und auf die richtige Anredeform zurückzugreifen (z. B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Name]“ oder „Sehr geehrtes Team des [Verlagsnamens]“).

Beispiel für eine Anrede:

Sehr geehrte Damen und Herren,
oder
Sehr geehrtes Team des [Verlagsnamens],

Schritt 3: Die Einleitung

Die Einleitung dient dazu, den Zweck des Anschreibens zu erläutern und das Interesse des Verlags zu wecken. Es kann darauf hingewiesen werden, wie man auf den Verlag aufmerksam geworden ist und warum man sein Manuskript dort einreichen möchte.

Beispiel für eine Einleitung:

Ich habe mit großem Interesse Ihre Verlagsankündigung in der [Zeitschrift/Tageszeitung/Online-Plattform] gelesen und war von dem breiten Spektrum an literarischen Werken, die Sie veröffentlichen, beeindruckt. Daher reiche ich Ihnen hiermit mein Manuskript zum Titel [Titel des Manuskripts] zur Begutachtung ein.

Schritt 4: Der Hauptteil

Der Hauptteil des Anschreibens sollte Informationen über das Manuskript und den Autor enthalten. Hier können eine Zusammenfassung des Inhalts, die Zielgruppe des Buches und relevante Informationen über den Autor wie frühere Veröffentlichungen oder Auszeichnungen erwähnt werden.

Beispiel für einen Hauptteil:

Das Manuskript, das ich Ihnen einreiche, ist ein [Genre]-Roman, der sich an junge Erwachsene richtet. Es erzählt die Geschichte von [Zusammenfassung des Inhalts]. Als Autor habe ich bereits [Anzahl der Veröffentlichungen] Bücher erfolgreich veröffentlicht, darunter [Titel eines früheren Buches], das mit dem [Name der Auszeichnung] ausgezeichnet wurde.

Schritt 5: Der Schluss

Der Schluss des Anschreibens sollte die Bereitschaft des Autors zur Zusammenarbeit betonen und mögliche nächste Schritte vorschlagen. Es sollte auch eine Dankesformulierung für die Aufmerksamkeit des Verlags und die Zeit der Prüfung des Manuskripts enthalten.

Beispiel für den Schluss:

Ich hoffe, mein Manuskript passt gut zu Ihrem Verlagsprogramm und würde mich sehr freuen, wenn Sie es näher prüfen würden. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Zeit.

Schritt 6: Die Grußformel

Die Grußformel wird verwendet, um das Anschreiben abzuschließen und den Brief höflich zu beenden. Je nach bevorzugtem Stil kann man hier „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“ verwenden und den eigenen Namen darunter unterschreiben.

Beispiel für eine Grußformel:

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name

Schritt 7: Die Unterschrift

Die Unterschrift kann entweder handschriftlich unter die gedruckte Grußformel gesetzt werden oder digital, wenn der Brief per E-Mail oder Online-Formular versendet wird.

  Persönliche Stärken Anschreiben

Beispiel für eine Unterschrift:

[Handschriftliche Unterschrift]

Schritt 8: Anhänge

Falls relevante Unterlagen wie Leseproben, ein Exposé oder ein Lebenslauf miteingesendet werden sollen, können diese in einem Anhang zum Anschreiben beigefügt werden. Es ist wichtig, die Anhänge sauber zu benennen und entsprechend zu nummerieren, um ein einfaches Auffinden zu gewährleisten.

Beispiel für Anhänge:

Anhang 1: Leseprobe
Anhang 2: Exposé
Anhang 3: Lebenslauf

Zusammenfassung:

Das Verfassen eines Anschreibens für ein Verlagsmanuskript erfordert eine klare Struktur und Aufmerksamkeit für Details. Durch die Einhaltung dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Anschreiben professionell und überzeugend ist. Vergessen Sie nicht, alle relevanten Informationen zu nennen, eine klare Sprache zu verwenden und das Anschreiben gut zu formatieren, um einen positiven Eindruck auf den Verlag zu hinterlassen.



Frage 1: Wo kann ich mein Manuskript für den Verlag einreichen?
Die Einreichung Ihres Manuskripts erfolgt in der Regel online über das Verlagsportal oder per E-Mail. Bitte prüfen Sie die Webseite des Verlags oder kontaktieren Sie den zuständigen Redakteur für weitere Informationen.
Frage 2: Welche Informationen sollte mein Anschreiben enthalten?
Ihr Anschreiben sollte neben einer kurzen Zusammenfassung des Manuskripts auch Informationen zu Ihrer Person, Ihren bisherigen Veröffentlichungen und Ihren Motivationen für die Zusammenarbeit mit dem Verlag enthalten.
Frage 3: Wie lang sollte das Anschreiben sein?
Ein Anschreiben für ein Manuskript sollte in der Regel nicht länger als eine Seite sein. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Informationen und halten Sie den Text prägnant.
Frage 4: Sollte ich mein Manuskript vorab lektorieren lassen?
Es ist nicht zwingend erforderlich, Ihr Manuskript vorab lektorieren zu lassen, aber es kann von Vorteil sein, da ein sauberer Text einen besseren Eindruck hinterlässt. Der Verlag wird jedoch in der Regel auch eine eigene Lektorierung durchführen.
Frage 5: Wie lange dauert es, bis ich eine Rückmeldung von meinem Verlag erhalte?
Die Bearbeitungszeit kann je nach Verlag variieren. Beachten Sie jedoch, dass es einige Zeit dauern kann, bis der Verlag Ihr Manuskript gesichtet und bewertet hat. In der Regel erhalten Sie innerhalb von einigen Wochen bis zu einigen Monaten eine Rückmeldung.
Frage 6: Was passiert, wenn mein Manuskript abgelehnt wird?
Wenn Ihr Manuskript abgelehnt wird, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Ihre Arbeit nicht gut ist. Es kann verschiedene Gründe für eine Ablehnung geben, wie zum Beispiel fehlende Passung zum Verlagsprogramm oder bereits vorhandene vergleichbare Titel. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Manuskript bei anderen Verlagen einzureichen oder es weiter zu überarbeiten.
Frage 7: Muss ich eine Exposé einreichen?
Ein Exposé ist oft eine gute Möglichkeit, Ihr Manuskript einem Verlag vorzustellen. Es bietet eine kompakte Zusammenfassung des Inhalts und hilft dem Verlag bei der Entscheidung, ob das Manuskript für ihr Programm geeignet ist. Prüfen Sie jedoch die Vorgaben des Verlags, da manche möglicherweise kein Exposé verlangen.
Frage 8: Ist es möglich, mehrere Manuskripte gleichzeitig bei einem Verlag einzureichen?
Einige Verlage akzeptieren die Einreichung mehrerer Manuskripte, während andere dies nicht tun. Informieren Sie sich daher im Voraus über die Vorgaben des Verlags in Bezug auf die Anzahl der einzureichenden Manuskripte.
Frage 9: Sollte ich mein Manuskript vorab schützen lassen?
Die Frage, ob Sie Ihr Manuskript vorab schützen lassen sollten, ist umstritten. In den meisten Fällen ist dies nicht notwendig, da das Urheberrecht automatisch greift. Wenn Sie jedoch besorgt sind, können Sie Ihr Manuskript vorab bei einer Urheberrechtsorganisation registrieren lassen.
Frage 10: Sollte ich Vertragsbedingungen vorab prüfen lassen?
Es ist ratsam, Vertragsbedingungen vorab prüfen zu lassen, insbesondere wenn Sie keine Erfahrung mit Verlagsverträgen haben. Ein Anwalt oder eine Anwältin mit Erfahrung im Urheberrecht kann Ihnen helfen, etwaige Fallstricke zu erkennen und Ihre Interessen zu schützen.
Frage 11: Kann ich mein Manuskript auch bei mehreren Verlagen gleichzeitig einreichen?
Ja, es ist grundsätzlich möglich, Ihr Manuskript bei mehreren Verlagen gleichzeitig einzureichen. Beachten Sie jedoch, dass einige Verlage exklusiv veröffentlichen möchten und dies in Ihren Vertragsbedingungen festlegen können. Informieren Sie sich daher im Voraus über die Anforderungen des Verlags.
Frage 12: Wie oft sollte ich mein Manuskript überarbeiten, bevor ich es einreiche?
Es ist ratsam, Ihr Manuskript mehrere Male zu überarbeiten, bevor Sie es einreichen. Lassen Sie auch andere Personen, wie beispielsweise Lektor:innen oder Autor:innenkolleg:innen, einen Blick darauf werfen. Je mehr Feedback Sie erhalten und je öfter Sie das Manuskript überarbeiten, desto besser wird es sein.
Frage 13: Welche Möglichkeiten habe ich, um mein Manuskript zu veröffentlichen, wenn es abgelehnt wird?
Wenn Ihr Manuskript abgelehnt wird, haben Sie verschiedene Alternativen zur Veröffentlichung. Sie können es bei anderen Verlagen einreichen, es selbst verlegen oder es als E-Book veröffentlichen. Es gibt auch Plattformen, auf denen Sie Ihr Manuskript kostenlos oder gegen Entgelt veröffentlichen können.
Frage 14: Gibt es Verlage, die spezialisiert sind auf bestimmte Genre oder Themen?
Ja, es gibt Verlage, die sich auf bestimmte Genres oder Themen spezialisiert haben. Beispielsweise gibt es Verlage, die sich ausschließlich auf Kriminalliteratur oder auf Kinderbücher spezialisiert haben. Informieren Sie sich über solche Verlage, um die Chancen einer erfolgreichen Einreichung zu erhöhen.
Frage 15: Ist es möglich, nachträglich Änderungen am Manuskript vorzunehmen, nachdem es eingereicht wurde?
In den meisten Fällen ist es möglich, nachträglich Änderungen am Manuskript vorzunehmen, solange es noch nicht in Produktion oder Druck gegangen ist. Besprechen Sie jedoch eventuelle Änderungen immer zuerst mit dem Verlag, um sicherzustellen, dass diese umgesetzt werden können.

Schreibe einen Kommentar